TUCaktuell: Publikationen
-
Publikationen
Spannung vom Anfang bis zum Ende"Taschenbuch der elektrischen Energietechnik" zeigt Vielfalt der Aufgaben und Arbeitsgebiete der elektrischen Energietechnik im Überblick
-
Publikationen
"Die Linke - der smarte Extremismus einer deutschen Partei"Die Politologen Prof. Dr. Eckhard Jesse und Dr. Jürgen P. Lang analysieren das Profil der Partei "Die Linke"
-
Publikationen
"Diktaturen in Deutschland. Diagnosen und Analysen"Das neue Werk von Prof. Dr. Eckhard Jesse ist ein Zeugnis jahrzehntelangen Denkens und Schaffens
-
Publikationen
"Demokratie in Deutschland. Diagnosen und Analysen"Publikation von Prof. Dr. Jesse zeigt einen kleinen Ausschnitt aus langjähriger Forschungstätigkeit
-
Publikationen
Mathebüchlein in MillionenauflageFormelsammlungen des Chemnitzer Mathematikers Prof. Dr. Bernd Luderer erreichen eine Gesamtauflage von einer Million
-
Publikationen
Welche Auswirkungen hat die Steuerreform?Prof. Dr. Bernd Luderer gibt einen Sammelband heraus, der praktische Anwendungen mathematischer Modelle aufzeigt
-
Publikationen
Viel mehr als graue TheorieDas neu erschienene Buch "Literaturtheorie - Ansätze und Anwendungen" von Dr. Michael Ostheimer und Dr. Arne Klawitter nimmt Studierenden die Angst vor der Literaturtheorie
-
Publikationen
Das Millionstel eines MetersLehrbuch "Einführung in die Mikrosystemtechnik" von Prof. Dr. Wolfram Dötzel und Prof. Dr. Gerald Gerlach ist auf Englisch erschienen
-
Publikationen
Methoden und Statistik: die Basis für gute PsychologieProf. Dr. Peter Sedlmeier und Dr. Frank Renkewitz veröffentlichen ein Lehrbuch über Methodenlehre und Statistik für alle Psychologie-Studenten
-
Publikationen
Klassenzimmer ohne GottKirstin Wappler, die an der TU Chemnitz auf dem Gebiet der Politikwissenschaft promovierte, beleuchtet in ihrem Buch den Schulalltag von Christen in der DDR
-
Publikationen
Positives Denken allein sichert nicht den ErfolgChemnitzer Psychologen Astrid Schütz und Lasse Hoge setzen sich mit Alltagsannahmen kritisch auseinander und empfehlen selbst Optimisten eine Prise Vorsicht und Überlegtheit
-
Publikationen
Buchveröffentlichung und neues PromotionskollegProf. Dr. Eckhard Jesse leitet ein weiteres Promotionskolleg - Mitte Oktober 2007 wurde sein Buch "Politischer Extremismus und Parteien" vorgestellt
-
Publikationen
Der aktuelle Stand der WissenschaftDie Professur Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz ist Mitherausgeber des deutschlandweit ersten umfassenden Handbuchs für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
-
Publikationen
Perspektiven des Staates im 21. JahrhundertPolitikwissenschaftler schließen mit ihrem Wegweiser "Staatsformen von der Antike bis zur Gegenwart" eine Forschungslücke
-
Publikationen
"Meine Geschichte der DDR"Wolfgang Leonhard zieht in seinem neuesten Buch eine sehr persönliche Bilanz der Entwicklungen in der ehemaligen DDR - Am 13. Juni gastiert der Autor und Ehrendoktor der TU in Chemnitz und stellt sein Werk vor
-
Publikationen
Ein Kompass durch die PolitikwissenschaftDr. Steffen Kailitz von der TU Chemnitz legt ein Werk vor, das viele Studenten der Sozialwissenschaften aufatmen lässt
-
Publikationen
Von Abtreibung bis zur SterbehilfeChemnitzer Soziologe Dr. Uwe Krähnke zeigt, was Selbstbestimmung für die Gesellschaft bedeutet und wie sie genutzt wird
-
Publikationen
Ein Blick in die Informatikgeschichte der DDRDer Tagungsband zu den Symposien "Informatik in der DDR - eine Bilanz" an der TU Chemnitz und FH Erfurt ist ein wichtiger Beitrag zu Aufarbeitung der Geschichte von Wissenschaft und Technik in der ehemaligen DDR
-
Publikationen
Neuer Länderbericht Großbritannien erschienenProf. Dr. Hans Kastendiek veröffentlicht überarbeitete dritte Auflage des Standardwerks der deutschen Großbritannienstudien
-
Publikationen
Fluchtpunkte der EmigrantenPolitikwissenschaftler Prof. Dr. Alfons Söllner stößt mit seinem neuen Buch das Fenster zur politischen Theorie weiter auf