Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Cover: Vieweg+Teubner Verlag

TUCaktuell Publikationen

Mathebüchlein in Millionenauflage

Formelsammlungen des Chemnitzer Mathematikers Prof. Dr. Bernd Luderer erreichen eine Gesamtauflage von einer Million

"Igitt, Mathematik", denken viele Leute. Wer dennoch im Studium, beruflich oder anderweitig mit Mathematik zu tun hat, greift gern auf eine Formelsammlung zurück, umso mehr, wenn es diese kostenlos gibt. Genau hier setzen Prof. Dr. Bernd Luderer, Inhaber der Professur Wirtschaftsmathematik an der TU Chemnitz, und der Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden, an. Gemeinsam kamen sie auf die Idee, mathematische Formeln in Broschürenform zusammenzustellen, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und der Informatik sowie von Praktikern zugeschnitten sind. Wie kleine Bücher gestaltet, kommen die mittlerweile fünf verschiedenen Heftchen in attraktiver Aufmachung daher. Diese Publikationen sind nicht nur bei den Nutzern sehr beliebt und bereits zum Sammelobjekt geworden, sie stoßen auch auf großes Interesse von Unternehmen, die darin Anzeigen schalten und somit eine kostenlose Abgabe möglich machen. "Auf diese Weise die doch recht spröde Mathematik zu popularisieren, halte ich gerade im Jahr der Mathematik, das 2008 begangen wird, für sehr wichtig", meint Prof. Luderer. Insgesamt wurden die Formelsammlungen bisher in einer Auflage von einer Million publiziert. Interessierte Studierende können die handlichen Hefte unter anderem bei den Fachschaftsräten der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften und für Maschinenbau erhalten.

Nähere Informationen erteilt Prof. Dr. Bernd Luderer, Telefon 0371 531-32153, E-Mail b.luderer@mathematik.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
18.07.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …