Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Buchtitel: Pearson Studium

TUCaktuell Publikationen

Methoden und Statistik: die Basis für gute Psychologie

Prof. Dr. Peter Sedlmeier und Dr. Frank Renkewitz veröffentlichen ein Lehrbuch über Methodenlehre und Statistik für alle Psychologie-Studenten

Was verbindet Psychologie und Statistik? Eine ganze Menge. Denn ohne mathematische Grundkenntnisse kommen auch Psychologen nicht aus. Für manche Studenten können jedoch Fächer wie "Forschungsmethoden und Statistik", die im psychologischen Bachelor- und Master-Studium Pflicht sind, ein Stolperstein sein. Helfen kann da das neue Lehrbuch von Prof. Dr. Peter Sedlmeier, Inhaber der Professur Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz, und Dr. Frank Renkewitz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Instruktions- und Allgemeine Psychologie an der Universität Erfurt. "Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie" ist der Titel des Buchs, das alle wichtigen Grundlagen der psychologischen Forschungsmethodik aufgreift und im Gegensatz zu vergleichbaren Büchern nicht die formalen Kriterien, sondern den Ablauf empirischer Untersuchungen in den Mittelpunkt stellt.

Das Autorenduo bringt den Lesern die Methoden mit zahlreichen Beispielen aus dem Forschungsalltag nahe und beleuchtet neuere Entwicklungen, wie Datenanalyse, Effektgrößen und Metaanalyse. Außerdem werden die neuesten Forschungserkenntnisse über die Interpretation statistischer Wahrscheinlichkeiten präsentiert. Sedlmeier und Renkewitz legen Wert darauf, das Verständnis von größeren Zusammenhängen und Prinzipien zu vermitteln. Dies steht gegenüber der Detaildarstellung einzelner Verfahren, Formeln und Ableitungen im Vordergrund.

Bibliographische Angaben:
Peter Sedlmeier/ Frank Renkewitz:
Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie, 2007.
Pearson Studium,
864 Seiten, ISBN 978-3-8273-7197-3, Euro 49,95

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Peter Sedlmeier, Telefon 0371 531-36431, E-Mail peter.sedlmeier@phil.tu-chemnitz.de.

(Autor: Arne Werner)

Katharina Thehos
05.12.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …