Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Cover: Hanser Fachbuchverlag

TUCaktuell Publikationen

Spannung vom Anfang bis zum Ende

"Taschenbuch der elektrischen Energietechnik" zeigt Vielfalt der Aufgaben und Arbeitsgebiete der elektrischen Energietechnik im Überblick

Zuverlässig, bezahlbar und ökologisch vertretbar soll sie sein - die Forderungen einer modernen Industriegesellschaft an ihre Energieversorgung sind komplex. Vor allem die elektrische Energietechnik tritt unter dem Eindruck der Verteuerung fossiler Energieressourcen immer stärker ins öffentliche Bewusstsein, wie auch Prof. Dr. Wolfgang Schufft, Inhaber der Professur Energie- und Hochspannungstechnik der TU Chemnitz und Herausgeber des "Taschenbuch der elektrischen Energietechnik" weiß: "Das Gebiet der elektrischen Energietechnik gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Buch vereint erstmalig Sichtweisen von Wissenschaftlern der Technischen Universitäten Chemnitz, Dresden und Ilmenau und begleitet auf diese Weise die Vorlesungen an diesen Universitäten. Auch namhafte Fachleute renommierter Energieunternehmen konnten als Autoren gewonnen werden."

Dem Herausgeber ist es gelungen, die didaktischen Herausforderungen, die solch ein Projekt stellt, zu meistern und er erleichtert mit seinem gebündelten Nachschlagewerk den Zugang zu Stichwörtern und Zusammenhängen für Elektrotechniker, Maschinenbauer und Wirtschaftswissenschaftlern. "Einen besonderen Schwerpunkte setzt das Kapitel Elektroenergiewirtschaft, das dem an der TU Chemnitz vollzogenen Brückenschlag zwischen Energietechnik und Wirtschaftswissenschaften zu verdanken ist", erläutert Prof. Schufft. Ein weiterer Fokus des Buches liegt auf dem auch öffentlich und politisch stark diskutierten Thema der regenerativen Energiequellen sowie dem Einblick in traditionelle wie auch moderne Technologien.

So eignet sich das Buch gleichermaßen als Einstieg in die Thematik als auch zum Nachschlagen und Auffrischen von Fachwissen und nicht zuletzt dient es als studienbegleitendes Material, das sich dicht an den Lehreinheiten zur elektrischen Energietechnik orientiert und diese terminologisch begleitet. "Den Chemnitzer Studierenden der Elektrotechnik mit der Vertiefungsrichtung elektrische Energietechnik konnte im Wintersemester das Taschenbuch durch einen Sponsor sogar kostenlos zur Verfügung gestellt werden", erklärt Prof. Schufft und freut sich über den großen Anklang, den das Buch findet und der wohl auch durch den günstigen Preis von unter 30 Euro getragen wird, was das Studentenherz höher schlagen lässt - kosten klassische Fachbücher doch oft mehr als 100 Euro und aufwärts.

Bibliografische Angaben: Schufft, Wolfgang: Taschenbuch der elektrischen Energietechnik, München 2007, 544 Seiten, Hanser Fachbuchverlag, ISBN 978-3-446-40475-5, Preis: 29,90 Euro

(Autorin: Nicole Leithold)

Katharina Thehos
29.01.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …