TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ an der TU Chemnitz Die Campustage vom 15. bis 17. Oktober 2024 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag
-
Campus
„Wir wissen auch nicht alles …... – haben aber 97 Ideen, was zu dir passt.“ – TU Chemnitz verlängert Studienwerbekampagne in der Region und angrenzenden Bundesländern bis zum 24. Oktober 2024
-
Campus
Aus #wirsindchemnitz wird ZUSAMMENSTEHEN #TUCgetherZivilcourage über den Uni-Campus hinaus: TU Chemnitz zeigt facettenreich mit neuer Kampagne, wofür die TUC-Familie einsteht – und wofür nicht
-
Campus
TU Chemnitz lädt ein zur „Langen Nacht der Ausbildung“Chemnitzer Ausbildungsmesse der anderen Art stellt Schülerinnen und Schülern am 27. September 2024 Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten vor
-
Veranstaltungen
Mess- und Analyseverfahren aus den Bereichen Life Sciences und Energiesysteme stehen im MittelpunktBeim 17. „International Workshop on Impedance Spectroscopy” (IWIS) vom 24. bis 27. September 2024 beraten Forschende und Studierende aus aller Welt über wissenschaftliche und technische Fragestellung zur Impedanzspektroskopie
-
Studium
Für mehr Praxisrelevanz in der LehreProfessur Rechnerarchitekturen und -systeme kooperierte bei der Summer School zum Thema AUTOSAR-Programmierung mit Industriepartnern
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 7. bis 11. Oktober 2024 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen NachwuchsZentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz hat für das Wintersemester 2024/2025 ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm zusammengestellt
-
Campus
Sächsische Staatskanzlei auf Stippvisite an der TU ChemnitzForschungscluster MERGE und Forschungszentrum MAIN gewährten am 11. September 2024 Einblicke in die Spitzenforschung an der TU Chemnitz
-
Forschung
Forschungsteam von Infineon und der TU Chemnitz für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiertHocheffizientes Leistungshalbleiter-Modul, das zuverlässiger, schneller und leistungsstärker als bisher Strom in hohen Spannungsklassen schaltet, leistet wichtigen Betrag zur Energiewende
-
Campus
Perspektiven für Open Science und die akademische LehreDer vierte Tag der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ am 7. November 2024 bietet Lehrenden, Studierenden, Beschäftigten aus der Verwaltung sowie Gästen Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch über Open Science
-
Sport
„Was zählt, ist das kollektive Lauf-Erlebnis“Let's run #TUCgether: 235 Laufbegeisterte gingen bei der Neuauflage des Chemnitzer Firmenlaufs für die TU Chemnitz an den Start – ein neuer Rekord
-
Campus
Von Finanzen über Kultur bis hin zur HochschulpolitikEngagement parallel zum Studium: 14 Referate des Student_innenrats der TU Chemnitz wurden ausgeschrieben – Um Bewerbungen bis zum 19. September 2024 wird gebeten
-
Publikationen
Mehr Aufmerksamkeit für das Polymerrecycling Wissenschaftler der TU Chemnitz zeigen Perspektiven für das chemische Kunststoffrecycling auf
-
Veranstaltungen
Besonderer Workshop für den wissenschaftlichen NachwuchsPromovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt herzlich alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. September 2024 ein
-
Ehrungen
Preisgekrönte ForschungDr. Nico Keller und Dr. Christian Schwabe, die an der TU Chemnitz promoviert wurden, erhielten den Johann-Andreas-Schubert-Preis 2024 für ihre herausragenden Dissertationen
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und BerufswahlTU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf mehreren Bildungsmessen in der Region
-
Forschung
TU Chemnitz erforscht neuartige Lösungen zur Lebensdauermodellierung von Siliziumkarbid-BauelementenProfessur Leistungselektronik der TU Chemnitz bringt ihre Expertise zur Zuverlässigkeits- und Robustheitsanalyse von Siliziumkarbid-Leistungshalbleitern sowie zur präzisen Lebensdauervorhersage in das EU-Projekt „FASTLANE“ ein
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 4. September 2024 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhaltenLet's run #TUCgether: Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 12. August 2024 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Ehrungen
„Best Student Paper Award“ für TUC-Doktorand Chaitanya Bandi von der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion der TU Chemnitz präsentierte seine Ergebnisse der KI-Forschung erfolgreich auf einer internationalen Konferenz in Frankreich