TUCaktuell: Maschinenbau
-
Studium
Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute NotenCHE-Hochschulranking 2022: Studierende sind mit den Studienbedingungen und der Unterstützung zum Studienanfang sehr zufrieden
-
Forschung
Maschinenbauer investieren in neue Anlage zur innovativen WasserstrahlbearbeitungFakultät für Maschinenbau und Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben eine neue 5-Achs-Wasserstrahlanlage in Betrieb genommen, um die Forschung an dieser Technologie in Richtung Automatisierung und Nachhaltigkeit voranzutreiben – Studierende profitieren auch davon
-
Veranstaltungen
Chemnitz gilt als die Wiege der SchweißtechnikProfessur Schweißtechnik blickt am 14. und 15. Juni 2022 mit einer Festveranstaltung auf 100 Jahre schweißtechnische Lehre und Forschung in Chemnitz zurück
-
Veranstaltungen
Erfahrungen und Perspektiven zur digitalen Hochschulbildung austauschenDie zweiten Tage der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ finden am 5. und 6. Mai 2022 in hybrider Form an der TU Chemnitz statt – Intensiver Erfahrungsaustausch mit ausgezeichneten Praktikerinnen und Praktikern
-
Studium
Mitmachen für mehr Veränderung, bitte!Neue Runde der Studierendenbefragung „TUCpanel“ zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TU Chemnitz läuft noch bis zum 15. Mai 2022
-
Forschung
Forschungsprojekt NUMIC für „Innovationspreis Reallabore“ nominiertTU Chemnitz ist an einem branchenübergreifenden, nachhaltigen Projekt beteiligt, das ein neues urbanes Mobilitätsbewusstsein schaffen möchte
-
Forschung
Wie viel „Ich“ steckt im eigenen Avatar?In der zweiten Folge der neuen Staffel des Podcast-Specials zum Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ geht es um die Verbindung von „Ich“ und „Avatar“, verschiedene Gangarten und unterschiedliche Typen verkörperter Technologien
-
Veranstaltungen
EU-Einheitspatent: Was bringt es, wann kommt es?Tagung "Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht" der Patentinformationszentren Chemnitz und Dresden stellt am 26. April 2022 Neuerungen rund um den Schutz von Erfindungen im europäischen Raum vor
-
Veranstaltungen
Auf zur „Digital Rail Summer School 2022“!Frische Ideen für die Digitalisierung im Bahnbetrieb: Studierende aller Fachrichtungen können sich ab sofort für die diesjährige Summer School anmelden - Virtueller Auftakt am 21. April, Demophase im Erzgebirge vom 13. bis 17. Juni, InnoTrans-Fachmesse in Berlin vom 20. bis 23. September
-
Veranstaltungen
Wie wir morgen mit Maschinen leben werdenMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 21. April 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Teilnahme ist kostenlos möglich
-
Studium
Unterstützungsangebote für Mathematik im Studium Lern|RAUM Mathematik unterstützt wieder Studierende mit individuellen Angeboten beim Einstieg und bei der Vertiefung mathematischer Themen – jetzt in Präsenz
-
Schüler
„Studylife erfahren und genießen“ Fächerübergreifender Unterricht: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Flöha waren eine Woche zu Gast an der TU Chemnitz
-
Personalia
Vorgestellt: Eine Dekanin und sieben Dekane der TU ChemnitzDie neuen Leitungen der acht Fakultäten der TU Chemnitz haben ihre Ämter am 1. April 2022 angetreten
-
Ehrungen
TODOArchitektur, die erneut begeistert„Deutscher Hochschulbaupreis 2022“: Architekten und Bauherr des Gebäudes der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz erhalten besondere Anerkennung der Jury
-
Forschung
Bund fördert Brennstoffzellen-Forschung mit rund zehn Millionen EuroBundesministerium für Digitales und Verkehr sowie Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stärken den Wasserstoff-Standort Chemnitz und fördern die Weiterentwicklung der Brennstoffzellen-Technologie
-
Campus
Zweiter „Common Room“ wurde am Campus eröffnetStudierende der TU Chemnitz können nun gut ausgestattete Arbeitsinseln im neuen Gemeinschaftsraum im Weinhold-Bau nutzen
-
Veranstaltungen
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Sommersemester 2022 zahlreiche kostenfreie Weiterbildungen an – Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs können sich ab 24. März einschreiben
-
Veranstaltungen
Digitales Arbeiten – Fluch oder Segen? Interdisziplinäres Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA) lädt am 31. März 2022 zur Online-Podiumsdiskussion ein
-
Campus
Geflüchtetenhilfegruppe wird an der TU Chemnitz gebildetGesucht werden insbesondere Mitglieder und Angehörige der TU Chemnitz mit Kenntnissen von Ukrainisch, Russisch oder weiteren slawischen Sprachen, die Geflüchteten aus der Ukraine in Chemnitz hilfreich zur Seite stehen möchten
-
Campus
Stimmtraining für effektiveres Sprechen in Studium und LehreOnline-Workshop des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz für Lehrende und Studierende am 29. März 2022 – Anmeldung bis 23. März möglich
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189