TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Forschung
So gehen "Stechuhren" mit der ZeitStechen ausdrücklich erlaubt: TU Chemnitz und INCA Industrie und Bürotechnik GmbH Chemnitz zeigen vom 19. bis 23. April 2010 auf der Hannover Messe neue benutzerfreundliche Zeiterfassungssysteme
-
Studium
Siebte Auflage von "Kunst für Kreativität"Zwischen Atelier und Bühne: Chemnitzer Künstler vermitteln ab 12. April 2010 wieder Schlüsselkompetenzen - Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt - Anmeldung läuft
-
Historie
Zwischen Frühsport und Politdiskussion: Matrikel 67 im FilmLudwig Schmidt hat im Winter 1970/71 das Studentenleben in Karl-Marx-Stadt im Film eingefangen und nun bei Youtube veröffentlicht - Pressestelle und Uni-Archiv suchen Material weiterer Hobbyfilmer
-
Schüler
So kommen Gymnasiasten auf ErfolgskursDie TU Chemnitz und das Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz wollen künftig noch intensiver kooperieren, um Schüler an ein Studium heranzuführen
-
Sport
Auf der Suche nach den verschwundenen OstereiernKindersportschule (KiSS) Chemnitz lädt am 6. April 2010 Drei- bis Zehnjährige zum Ostercamp nach Adelsberg ein - Anmeldeschluss 26. März
-
Sport
Starker Schneefall, dichter Nebel - aber eine glänzende MedaillenbilanzMit 15 Medaillen sicherte sich Deutschland die Spitzenposition des alpinen Medaillenspiegels bei den Paralympics - TU-Mitarbeiter und Trainer Robert Hecht berichtet von Wetterkapriolen und Erfolgen
-
Forschung
Jungforscher entdecken neue WeltenJugend forscht-Wettbewerb 2010 in Sachsen erreicht seinen Höhepunkt: Landeswettbewerb gastiert am 26. und 27. März 2010 an der TU Chemnitz - 38 junge Forscher präsentieren 24 Projekte
-
Sport
Baggern, baggern und nochmals baggernSportstudentin Alina Styra ist als Volleyballerin in der 2. Bundesliga auf sportlichem Erfolgskurs
-
Schüler
Rundum gut informiert in die ZukunftDie Technische Universität Chemnitz präsentiert am 12. und 13. März 2010 alle Studiengänge bei den "azubi- & studientagen" und lädt in den "Future Truck" ein
-
Forschung
Drittmittelrekord an der TU ChemnitzWissenschaftler warben 2009 zusätzlich etwa 41,1 Millionen Euro für die Forschung ein
-
Sport
Einfach umwerfendPsychologiestudium, Arbeit und Kegelsportkarriere: Franziska Borjak wirft nichts so schnell aus der Bahn
-
Campus
20 Stunden am Stück im PC-PoolUniversitätsrechenzentrum der TU Chemnitz bietet - auch im Vergleich zu anderen Hochschulen - einen nutzerfreundlichen IT-Service
-
Sport
Von Chemnitz nach VancouverRobert Hecht, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft, fliegt als Trainer des deutschen Ski-Alpin-Teams zu den Paralympics ins kanadische Vancouver
-
Menschen
Glamour, Fashion und FototherapieIm Doppel belichtet: Sportgerätetechnikstudent Sascha Raschke setzt seine Erfahrungen als Modell auch hinter der Kamera um
-
Personalia
Für ein ganzheitlich schöneres ChemnitzProf. Dr. Henry Schulz, Inhaber der Professur Sportmedizin/-biologie, ist Mitglied im "Kuratorium Stadtgestaltung" der Stadt Chemnitz
-
Forschung
Kundenservice - offen und ergonomischCeBIT 2010: Usability-Experten der TU Chemnitz stellen gemeinsam mit dem Unternehmen c.a.p.e IT auf der Messe in Hannover optimiertes Kundenservicesystem vor
-
Forschung
Elektroautos bestehen Großstadt-TestPsychologen der TU Chemnitz zeigen, dass sich Nutzer von Elektroautos im Berliner Stadtverkehr nicht eingeschränkt fühlen
-
Campus
Wovon Studierende und Unternehmen profitieren könnenJobs, Praktika und mehr: Career Service der TU Chemnitz kooperiert künftig mit dem Industrieverein 1828 Sachsen e. V.
-
Sport
Von Drums Alive bis Hot IronZentrum für Fitness und Gesundheit (ZFG) der TU Chemnitz folgt aktuellen Trends und erweitert Kursangebote in der vorlesungsfreien Zeit - Kurse für TU-Mitarbeiter finden auch im Februar und März statt
-
Menschen
Auf zwei Rädern durchs StudiumDaniela Storch, Studentin des Magisterstudienganges Sportgerätetechnik an der TU Chemnitz, stellt sich besonderen Situationen in Sport und Studium