TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Wege zur anwenderfreundlichen BedienungsanleitungÖffentlicher Vortrag: Chemnitzer TU-Absolvent Dr. André Cajar berichtet am 13. Januar 2010 aus dem Arbeitsalltag seines Ingenieurbüros
-
Veranstaltungen
Friedliche Revolution in LeipzigGunter Weißgerber, Mitbegründer der SPD in Leipzig, referiert am 5. Januar 2010 in der Ringvorlesung "Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen"
-
Veranstaltungen
Blick zurück - Blick nach vorn: 60 Jahre Bundesrepublik8. Schleyer-Seminar "Wissenschaft und Praxis im Dialog", das am 11./12. Dezember 2009 in Lichtenwalde stattfand, beschäftigte sich mit Herausforderungen an Außenpolitik, Wirtschaft und Sicherheit
-
Veranstaltungen
Große Silvesterparty in der MensaStudentenwerk Chemnitz-Zwickau lädt am 31. Dezember 2009 ein zu einem abwechslungsreichen Programm mit Bauerplay, drei Diskotheken und der Tanzformation der Tanzschule Emmerling
-
Veranstaltungen
Versinkt Weihnachten im Chaos?In der Weihnachtsvorlesung der Reihe "Physik - wie Forschung Spaß macht" experimentieren am 21. Dezember 2009 zwei selten chaotische Physiker der TU
-
Veranstaltungen
Wie leben die jungen Erwachsenen in Deutschland?Chemnitzer Soziologen präsentieren am 16. Dezember 2009 die größte Untersuchung über das partnerschaftliche und familiäre Zusammenleben sowie über das Leben als Single in Deutschland
-
Veranstaltungen
Friedliche Revolution aus Perspektive der "Partei"Dr. Hans Modrow, Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Dresden, referiert am 15. Dezember 2009 in der Ringvorlesung "Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen"
-
Veranstaltungen
Wenn die Wirbelsäule chronisch krank istProf. Dr. Jan-Peter Warnke von den Paracelsus Kliniken Zwickau referiert am 16. Dezember 2009 in der Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft"
-
Veranstaltungen
Haudegen im deutschen SprachdickichtWiglaf Droste ist am 15. Dezember 2009 zu Gast bei Sprache::Medien::Praxis, einer Veranstaltung von Medienkommunikation und Germanistik der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Austausch über Mechanik im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien14. Böhmisch-Sächsisch-Schlesisches Mechanik Kolloquium lockte mehr als 40 Wissenschaftler nach Chemnitz
-
Veranstaltungen
Was können Deutschland und Japan voneinander lernen?Seniorenkolleg an der TU Chemnitz feiert seinen 500. Vortrag - Prof. Ueda Kôji referiert am 15. Dezember 2009 zur Entwicklung der Gesellschaft des langen Lebens in Japan
-
Veranstaltungen
Wissenstransfer über den AtlantikProf. Dr. Satyendra Kumar, Mitentdecker der zweiachsigen Flüssigkeiten, referiert am 10. Dezember 2009 als Gastprofessor an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Wo alles begannThomas Küttler, Leiter des Runden Tisches der Stadt Plauen, referiert am 8. Dezember 2009 in der Ringvorlesung "Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen"
-
Veranstaltungen
"Das Herz der Leopardenkinder"Professuren Anglistische Literaturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz veranstalten am 8. Dezember 2009 Autorenlesung mit Wilfried N‘Sondé
-
Veranstaltungen
Studenten zeigen erneut InitiativeEhrenamt im Rampenlicht: Studentenrat der TU Chemnitz lädt am 8. Dezember 2009 zum Initiativentag 2009 ein
-
Veranstaltungen
Chemische Überraschungen in der VorweihnachtszeitChemiker der TU Chemnitz laden am 8. Dezember 2009 zur öffentlichen Weihnachtsvorlesung ein
-
Veranstaltungen
Produktionstechniker trafen EnergetikerTU Chemnitz richtete VDI-Kolloquium "Energieeffizienz in der Produktion" aus
-
Veranstaltungen
Preise für "schicke" Ideen und noch mehr Hilfe für GründerGründernetzwerk SAXEED zeichnet am 1. Dezember 2009 kreative Geschäftsideen aus - Auftakt für das Kompetenzzentrum Unternehmensgründung
-
Veranstaltungen
Erster Twittwoch in SachsenDie sächsische Twittwoch-Premiere ist am 25. November 2009 erfolgreich in Chemnitz gelaufen
-
Veranstaltungen
Elektronische Schätze der UniversitätsbibliothekAnnemarie Kalugin, Mitarbeiterin der Uni-Bibliothek, stellt am 2. Dezember 2009 die Literaturdatenbanken der FIZ Technik vor