Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Wie Reporter unser Bild vom Ausland prägen

Zu Gast in der Veranstaltungsreihe "Sprache - Medien - Praxis": Auslandsjournalist Frank Hartmann gibt am 15. Mai 2007 Einblicke in sein Berufsfeld

*

Frank Hartmann Foto: privat

Wo andere Urlaub machen, geht der freie Journalist Frank Hartmann seiner Arbeit nach. Der Auslandsreporter lädt am 15. Mai 2007 an die TU Chemnitz ein, mehr über seinen Beruf zu erfahren. Bei den Teilnehmern möchte er ab 19 Uhr im Raum N 111 des Hörsaalgebäudes, Reichenhainer Straße 90, das Bewusstsein für die Umstände schärfen, unter denen Auslandsreporter von Zeitungen und Magazinen arbeiten. "Das Ergebnis ihrer Nachrichten, Berichte und Reportagen sind oft Leser, die sich aufgrund dieser Texte bisweilen ein stark verzerrtes Bild von der Wirklichkeit eines Landes und seiner Bewohner machen", sagt Hartmann. Beispielhaft deutlich werden soll dies an der Berichterstattung über Griechenland und Indien.

Frank Hartmann ist seit vielen Jahren als Reporter für Zeitungen und Zeitschriften (z.B. Stern, Geo, Spiegel oder Frankfurter Allgemeine Zeitung) insbesondere im Ausland unterwegs. Außerdem gibt er regelmäßig Lehrveranstaltungen zum Journalismus im Allgemeinen und zur Reportage als spezielle Darstellungsform im Besonderen.

Organisiert wird die öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Sprache - Medien - Praxis", das von den Professuren Germanistische Sprachwissenschaft sowie Medienkommunikation an der Chemnitzer Universität durchgeführt wird. Ziel der Veranstalter ist es, insbesondere ihren Studierenden bereits frühzeitig vielschichtige Praxisbezüge anzubieten, um so einen besseren Überblick und Einstieg in potentielle Berufsfelder zu ermöglichen und Kontakte für Praktika zu knüpfen.

Projekt "Sprache - Medien - Praxis": http://www.tu-chemnitz.de/phil/medkom/smp/

Weitere Informationen erteilt Dr. Stefan Meier, Mitarbeiter an der Professur Medienkommunikation, Telefon (03 71) 5 31 - 32 916, E-Mail stefan.meier@phil.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
14.05.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …