Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Vermessungen einer „Intellectual History“ der früheren Bundesrepublik

Professur Politische Theorie und Ideengeschichte lädt vom 30. November bis 1. Dezember 2017 zu einer Projektabschluss-Tagung nach Leipzig ein - Anmeldungsschluss: 23. November

Das Forschungsprojekt "Intellectual History der Bundesrepublik" an der Professur Politische Theorie und Ideengeschichte der Technischen Universität Chemnitz verfolgt seit 2015 das Ziel, einen Beitrag zur Intellectual History der Bundesrepublik Deutschland zu leisten und das im deutschen Sprachraum noch immer ungenügend rezipierte theoretische Konzept voranzutreiben. Obwohl Intellectual History mehr als bloße Intellektuellengeschichte ist, stehen Begriff und Sozialfigur des Intellektuellen im Zentrum der Forschung der Chemnitzer Politikwissenschaftler um Prof. Dr. Alexander Gallus.

Zum Abschluss ihres Projektes findet vom 30. November bis 1. Dezember 2017 in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg eine Tagung in der Villa Klinkhardt  in Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, statt. Sie gibt einen aktuellen Überblick über Forschungen zur Intellectual History der frühen Bundesrepublik. Nach Aussage der Veranstalter überprüft sie Anhand von „fünf Achsen“ das Konzept und diskutiert Ergebnisse und Perspektiven: 1. Ideologien im politisch-gesellschaftlichen Wandel, 2. Staatsbegründung und Streitbarkeit, 3. (Geistes-)Wissenschaft zwischen Ideologie und Eigenlogik, 4. Biografien zwischen Erfahrung und Erwartung und 5. Materialität und Organisation intellektueller Öffentlichkeit.

Die Chemnitzer Forscher freuen sich auf fruchtbare Gespräche zwischen Historikern, Politikwissenschaftlern, Philosophen, Soziologen sowie Literatur- und Kulturwissenschaftlern. Interessenten können sich noch bis zum 23. November 2017 anmelden.

Weitere Informationen: https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pti/intellectualhistory/vermessungen oder per E-Mail theorie@phil.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
07.11.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …