Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Hacken für die Gesundheit

Bewerbungen für den Studierendenwettbewerb „Hacking Health“ können bis 17. Oktober 2017 eingereicht werden

Innovative Lösungen für die Gesundheitsprobleme von heute und morgen finden – darum geht es im Wettbewerb „Hacking Health 2017“. Er findet vom 10. bis 12. November 2017 im Digital Research Centre of Sfax (Tunesien) statt. Beteiligt ist neben der University of Sfax auch die Professur für Mess- und Sensortechnik der Technischen Universität Chemnitz. Der Wettbewerb ist außerdem Teil des Projektes „Research Training Group for Embedded Systems Solutions“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Dadurch können Reisekosten erstattet und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort durch Tagesgelder unterstützt werden. Auch ein Besuch von Laboren der University of Sfax steht auf dem Programm.

Im Rahmen dieses sogenannten „Hackathon“ suchen sich die teilnehmenden Studierenden ein Thema, das sie anschließend im Team zwei Tage lang bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten im medizinischen Bereich und Innovationsmanagern. Dazu gehören auch Telefonkonferenzen mit Mitarbeitenden der Chemnitzer Professur MST, um sich schnell auszutauschen. Das Ziel ist es, eine technische Lösung zur medizinischen Anwendung zu entwickeln. Die Teilnehmenden müssen ihre Lösung zudem so gestalten, dass sie prinzipiell direkt in ein Start-up überführt werden könnte. Die stellen die Lösung nachher vor Pseudo-Investorinnen und -Investoren vor.

Die Bewerbung können bis zum 17. Oktober 2017 eingereicht werden. Folgende Dokumente sollten enthalten sein: Lebenslauf, Leistungsnachweise, ein Projektvorschlag (einzeln oder als Team von maximal zwei Studierenden). Die Bewerbungen können gesendet werden an: olfa.kanoun@etit.tu-chemnitz.de oder sonia.bradai@etit.tu-chemnitz.de

Weitere Informationen: http://hacking-health.org

Kontakt: Prof. Dr. Olfa Kanoun, Professur Mess- und Sensortechnik, Tel. +49 (0)371 531-36931, E-Mail Olfa.Kanoun@etit.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
16.10.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …