Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Bücher, Menschen, Emotionen

Buchkritik mal anders: 9. Literarisches Quintett verspricht am 8. November 2016 gute Unterhaltung und ausgezeichnete Buchauswahl

Seit 2013 hat sich das Format „Literarisches Quintett“ von der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und dem Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät bewährt und steht regelmäßig einmal im Semester auf dem Programm. Die neunte Ausgabe findet am 8. November 2016 im Rühlmann-Bau, Reichenhainer Straße 70, Raum B 102, statt. Wie immer ist die um 19.30 Uhr beginnende Veranstaltung kostenfrei und offen für alle neugierigen Literaturfreunde.

Beim Literarischen Quintett nehmen dieses Mal Prof. Dr. Bernadette Malinowski (Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft) und Prof. Dr. Stefan Garsztecki (Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas) sowie drei Studierende auf dem Referenten-Sofa Platz. Sie werden fünf Bücher, die in den vergangenen Jahren erschienen sind, mit viel Lust an guter Literatur und Herzblut vorstellen, verteidigen oder verreißen. Behandelt werden Umberto Eco "Nullnummer", Robert Seethaler "Ein ganzes Leben", Neil Gaiman "Der Ozean am Ende der Straße", Jim C. Hines "Die Buchmagier" sowie David Safier "28 Tage lang". Ein Buchverkauf der besprochenen Bücher und ein Getränkeausschank komplettieren einen interessanten und anregenden Abend.

Weitere Informationen zum 9. Literarischen Quintett finden sich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/events/1777781445836189/

Kontakt: Ina Potts, Telefon 0371 531-36492, E-Mail ina.potts@bibliothek.tu-chemnitz.de, und Anja Päßler, Telefon 0371 531-32646, E-Mail anja.paessler@phil.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
22.10.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …