Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Praktische Vernunft in einer technischen Kultur

Prof. Carl Friedrich Gethmann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, ist am 29. November 2006 zu Gast an der TU

*

Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann Quelle: http://www.ajaleht.ut.ee/41003

Am 29. November 2006 referiert an der Chemnitzer Universität einer der renommiertesten deutschen Gegenwartsphilosophen: Prof. Carl Friedrich Gethmann von der Universität Duisburg-Essen. Er spricht zum Thema "Praktische Vernunft in einer technischen Kultur". In seinem Vortrag thematisiert er vor dem Hintergrund des Problems der Technikfolgenabschätzung das spannungsreiche Verhältnis zwischen technischer und philosophisch-geisteswissenschaftlicher Rationalität.

Das Fachgebiet Philosophie der TU Chemnitz lädt dazu alle Interessenten herzlich ein. Der Vortrag beginnt 13.45 Uhr im Hörsaal C 104 des Rühlmann-Baus in der Reichenhainer Straße 70.

Zur Person: Prof. Carl Friedrich Gethmann

Prof. Carl Friedrich Gethmann promovierte im Jahr 1971 an der Universität Bochum. Sieben Jahre später habilitierte er sich an der Konstanzer Universität und wurde 1979 an die Universität Essen berufen. 2003 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1996 ist Prof. Gethmann Direktor der Europäischen Akademie GmbH. Darüber hinaus ist er Mitglied der Academia Europaea (London), ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle). Im Jahr 2006 wurde er zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Philosophie e.V. gewählt und bekam am 1. Oktober 2006 vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

(Autorin: Nicole Leithold)

Mario Steinebach
23.11.2006

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …