Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Zur besseren Orientierung im Behördenlabyrinth

Die Behördennummer 115 ist der schnellste Draht für Auskünfte zur Chemnitzer Stadtverwaltung - auch für diejenigen, die jetzt neu an die Universität kommen

In welchem Park darf gegrillt werden? Was muss ich beim Ummelden meines Hauptwohnsitzes beachten? Und wie bekomme ich einen neuen Reisepass? Fragen wie diese brachten oft langes Suchen, viele Telefonate und Aufenthalte auf Behörden und in Warteschleifen mit sich. Doch das ist Vergangenheit: Die Behördennummer 115 gibt Auskunft für Chemnitz und die Region. Deutschlandweit beteiligen sich etwa 340 Kommunen sowie Bundes- und Landesbehörden an der Initiative, die bereits mehr als 27 Millionen Bürgern einen schnellen und unbürokratischen Kontakt zu ihrer Bundes-, Landes- oder Stadtverwaltung schafft. Auch die 115 für Chemnitz ist mit allen Ämtern und Verwaltungsebenen der Stadt vernetzt. Darüber hinaus stellt auch der Freistaat Sachsen Antworten zu Landes- und Bundesthemen wie Elterngeld oder Existenzgründung bereit. Für Studenten ist die Nummer besonders zu Studienbeginn hilfreich, wenn sich meist administrative Fragen häufen.

Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar und hilft auch den Studierenden bei lokalen Anliegen wie Ummelden des Wohnsitzes oder des Fahrzeugs, erteilt Informationen zu Lohnsteuerkarten und Auslandsvisa oder hilft beim Beantragen einer GEZ-Befreiung. Laut dem Serviceversprechen aller Partner der Behördennummer 115 werden deutschlandweit 75 Prozent der Anrufe innerhalb von 30 Sekunden angenommen, für 65 Prozent der Anrufer reicht ein einziger Kontakt zur Lösung ihrer Probleme. Sollte eine Frage nicht sofort beantwortet werden können, erhält der Anrufer nach 24 Stunden innerhalb der Servicezeiten eine Rückmeldung per Telefon, Fax oder E-Mail. Als besonderer Service können auch Termine für die Meldebehörde reserviert werden: Damit entstehen gar nicht erst lange Wartezeiten im Bürgerhaus am Wall, Düsseldorfer Platz 1 in Chemnitz. Die Behördennummer 115 ist sowohl aus dem Festnetz als auch aus mehreren Mobilfunknetzen zum Ortstarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Einen umfassenden Überblick über die Leistungen der 115 bietet auch die Internetseite www.115.de.

(Autoren: Florentina Liefeith und Mario Steinebach)

Mario Steinebach
15.08.2014

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …