Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Literarischer Exkurs nach Japan

Die Sprachdozenten Burkhard Müller und Eske Bockelmann von der TU Chemnitz setzen am 2. Juni 2014 ihre beliebte Lesereihe fort

Etwa 18 Jahre haben die Dozenten für Latein Dr. Eske Bockelmann und Dr. Burkhard Müller das studentische und bürgerliche Publikum mit ihrer kostenfreien Lesereihe in Chemnitz gut unterhalten. Regelmäßig stellen sie Bücher der Weltliteratur vor. Diesen Sommer haben sie sich die Literatur Japans vorgenommen. Am 2. Juni 2014 steht Ryunosuke Akutagawa im Mittelpunkt. Er gilt in Japan als der bedeutendste Schriftsteller einer bereits untergegangenen Epoche. Zu Beginn der Moderne des Landes hält er noch einmal Legenden und die Geschichte eines sehr viel älteren Japans fest und erzählt vom herrenlosen Samurai, vom Teufel und dem Tabak, vom Räuber, der aus der Hölle flieht - aber auch schon von Japans modernen Kriegen im 20. Jahrhundert.

Die letzte Sommerlesung findet am 30. Juni statt. "Wir lesen aus dem Hagakure, dem Knigge für Samurais, entstanden um 1700", sagt Müller und fügt hinzu: "Bushido, der Weg des Kriegers, verspricht, dass jedes Problem auf der Welt verschwindet, wenn man bereit ist, von einer Sekunde auf die andere zu sterben. Darum sollte ein Samurai auch nie die Hände in den Gürtel stecken: Es könnten ihm die entscheidenden Sekunden fehlen, wenn er sein Schwert ziehen muss." In dieser Lesung fällt der Blick ins alte, ritterliche Japan, in die Zeit, als das Inselreich noch ganz in sich verschlossen war.

Die beiden etwa zweistündigen Lesungen der beiden Literaturliebhaber aus der TU Chemnitz finden um 20 Uhr im "Weltecho", Annaberger Straße 24, statt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen erteilt Dr. Burkhard Müller, Telefon 0371 531-31163, E-Mail burkhard.mueller@sz.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
23.05.2014

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …