Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Vorgestellt: Innovationen aus Chemnitz

Ingenieure aus ganz Deutschland tagen am 11. und 12. Mai 2006 an der TU Chemnitz und besuchen Firmen der Stadt

*

Prof. Dr. Wilfried Hofmann (r.), Inhaber der Professur Elektrische Maschinen und Antriebe der TU Chemnitz, erläutert Prof. Dr. Andreas Lindemann (l.) von der TU Magdeburg und Prof. Dr. Jürgen Petzold von der TU Ilmenau den Rotor eines volständig magnetisch gelagerten Turbogebläses. Foto: Christine Kornack

Die Technische Universität Chemnitz ist in dieser Woche Gastgeber des deutschen IEEE Joint IAS/PELS/IES Chapter Meetings. Das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) ist der größte internationale Ingenieurverband, vergleichbar mit dem deutschen Verband der Elektotechnik Elektronik Informationstechnik. Ziel des IEEE, der sich in mehrere Landes- und Fachsektionen unterteilt, ist es, die Zusammenarbeit von Industrie und Hochschulen weltweit zu verbessern. Den 32 Teilnehmern der Veranstaltung an der TU Chemnitz, die aus deutschen Hochschulen und Unternehmen kommen, werden nicht nur Innovationen aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz und des An-Institutes für Mechatronik vorgestellt. Es stehen in Chemnitz auch Werksbesichtigungen bei der Siemens AG, Bereich Automation & Drives, und bei der EAAT GmbH im Programm.

Weitere Informationen erteilt Dr. Bertram Frei von der Professur Elektrische Maschinen und Antriebe, Telefon (03 71) 5 31 – 33 26, E-Mail bertram.frei@e-technik.tu-chemnitz.de .

Stichwort: Institute of Electrical and Electronics Engineers

Das IEEE ist zugleich ein Normungsgremium für elektrische und elektronische Verfahren. Verschiedene Arbeitsgruppen bemühen sich um die Standardisierung internationaler Anwendungen. Mit mehr als 365.000 Mitgliedern einschließlich 68.000 Studenten aus mehr als 150 Ländern ist die IEEE die führende Organisation auf Gebieten von der Raumfahrt, über die Computertechnik und Telekommunikation bis hin zur Biomedizintechnik und zu elektronischen Geräten. Die deutsche IEEE-Sektion hat 350 Mitglieder.

Das IEEE im Internet: http://www.ieee.org/portal/site

Mario Steinebach
11.05.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …