Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Zu den Forschungsinteressen von Prof. Dr. Rudolf Boch gehören unter anderem die Historie und Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Mario Steinebach
TUCaktuell Campus

TV-Tipp: Das Auto - Vom Weh und Ach einer Ware

Prof. Dr. Rudolf Boch, Inhaber der Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, ist Experte in einer 45-minütigen Dokumentation über das Auto - Ausstrahlung am 25. Oktober 2013 um 20.15 Uhr auf 3sat

Wie konnte sich das Konsumgut Auto zu einem beherrschenden Marktfaktor entwickeln, zu einem selbstverständlichen Luxusgut, für das viele Menschen bereit sind, einen großen Teil ihres Einkommens zu opfern? Dieser Frage gehen Jörn Hintzer und Jakob Hüfner in ihrer TV-Dokumentation mit dem Titel "Das Auto - Vom Weh und Ach einer Ware" nach. Sie ist zu sehen in der Reihe "3sat thema: Die Macht der Märkte" am Freitag, den 25. Oktober 2013 um 20.15 Uhr auf 3sat. Zu den beteiligten Experten gehört Prof. Dr. Rudolf Boch, Inhaber der Professur Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TU Chemnitz. Der Wirtschaftshistoriker tritt auf gemeinsam mit dem Technikhistoriker Prof. Dr. Kurt Möser und der Verkehrsplanerin Prof. Dr. Petra Schäfer. Die Redakteure wollen so verschiedene Aspekte beleuchten und ein vielschichtiges Porträt über das Auto als soziales Konstrukt entstehen lassen. Die Dokumentation fragt danach, welche Mechanismen notwendig waren, das Auto in eine marktbeherrschende Position zu bringen und dort zu halten. Außerdem zeigt sie den Nutzen und den Wert des Autos im Laufe der Geschichte.

Zu den Forschungsinteressen von Prof. Boch gehören unter anderem die Historie und Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland. "Es ist heutzutage selten, dass Wissenschaftssendungen über eine dreiviertel Stunde gehen und einen prominenten Sendeplatz erhalten. Schon deswegen bin ich sehr gespannt auf die Ausstrahlung der Dokumentation, die im Stile eines Roadmovies gedreht wurde", sagt Prof. Boch.

Kontakt: Prof. Dr. Rudolf Boch, Telefon 0371 531-33921, E-Mail rudolf.boch@phil.tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
22.10.2013

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …