Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Neue Technologien verewigen alte Schriften

Sommerschule "Digitale Editionen - Methodische und technische Grundfertigkeiten" findet noch bis 30. August 2013 an der TU Chemnitz statt

"Die sogenannte Kritische Digitale Edition ist ein zentrales Feld des Einsatzes moderner Computertechnologien in den Geisteswissenschaften", sagt Prof. Dr. Christoph Fasbender, Inhaber der Professur Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der Technischen Universität Chemnitz. In den vergangenen Jahrzehnten habe sich eine umfassende Methodologie herausgebildet. "Bei der Digitalen Edition geht es um die Wiedergabe von historischen Dokumenten mit Hilfe von Computertechnologien", erläutert der Literaturwissenschaftler. In spezieller Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Geisteswissenschaften bemüht sich inbesondere das Institut für Dokumentologie und Editorik e. V. in Köln seit 2008 um die Verbreitung dieser Kenntnisse in regelmäßigen "Summer Schools".

Die diesjährige Summer School "Digitale Editionen - Methodische und technische Grundfertigkeiten", die in Zusammenarbeit mit Fasbenders Professur in Chemnitz stattfindet, richtet sich vor allem an Wissenschaftler aus dem Bereich der Geisteswissenschaften, die noch über keine Erfahrungen mit XML und der Textkodierung verfügen. Eines der Grundkonzepte der Summer School ist die aktive Beteiligung der Teilnehmer in tutoriell betreuten Übungen. Der theoretisch vermittelte Stoff wird hier anhand praktischer Übungen vertieft und das theoretische Wissen in Handlungswissen übersetzt, das direkt von den Teilnehmern in ihren Editionsprojekten umgesetzt wird.

Weitere Informationen erteilt PD Dr. Gesine Schochow-Mierke, Telefon 0371 531-36974, E-Mail gesine.mierke@phil.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
28.08.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …