Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Im Workshop "Ich als Führungspersönlichkeit?" wurden den Teilnehmern im vergangenen Semester mit Hilfe der Lego Serious Play-Methode Wege aufgezeigt, sich selbst in einer Führungsposition zu sehen. Foto: TU Chemnitz/Kompetenzschule
  • Das Team der Kompetenzschule der TU Chemnitz freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Foto: TU Chemnitz/Kompetenzschule
TUCaktuell Campus

Kurs-Potpourri für Promovierende auf dem Weg zur Führungskraft

Einschreibungsstart: Kursprogramm der Kompetenzschule zum Wintersemester 2012/2013 ist online

Die Kompetenzschule hat sich nach einem Jahr mit einem exklusiven Weiterbildungs- und Beratungsangebot für Promovierende an der TU Chemnitz etabliert. "Wir freuen uns über steigende Anmelde- und Teilnehmerzahlen und das äußerst positive Feedback in den Evaluationen der Kurse", resümiert Prof. Dr. Heinrich Lang, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie wissenschaftlicher Leiter der Kompetenzschule, die durch den Europäischen Sozialfond und den Freistaat Sachsen gefördert wird. Promovierende können seit Oktober 2011 aus einem vielfältigen Angebot an Workshops und Seminaren auswählen, die sie auf Führungsaufgaben vorbereiten sollen. In dem interaktiv konzipierten Veranstaltungsangebot der Kompetenzschule werden wichtige Schlüsselkompetenzen trainiert, die von leitenden Angestellten in akademischen und nicht-akademischen Tätigkeitsfeldern gefordert werden. So konnten die Kursteilnehmer im vergangenen Sommersemester ihre Teamfähigkeiten im Hochseilgarten unter Beweis stellen oder ihre Verhandlungs- und Präsentationstechniken ausbauen. Ein weiteres Highlight war die Simulation eines Assessment-Center für Führungskräfte.

Das neue Weiterbildungsprogramm für das Wintersemester 2012/2013 setzt die erfolgreiche Arbeit des ersten Jahres fort. Es werden erneut praxisorientierte Kurse wie "Führungspotential erkennen und Führungsstile verstehen", "Erfolgreich Gespräche führen" oder "Entscheidungen treffen" angeboten. Die Qualifizierung zur Steuerung von Prozessen und zu unternehmerischem Denken und Handeln sind weitere Programmschwerpunkte, die durch das Seminar "Geschäftsprozesse analysieren und optimieren" und den Kompaktkurs "BWL für Nicht-Betriebswirte" umgesetzt werden. "Bedarfsorientiert werden wiederum auch zwei interessante Specials unser Programm abrunden. Dies ist zum einen ein Bewerbungscoaching speziell für die Promovierenden und zum anderen können sie das Thema Führungsverantwortung hautnah in einem exklusiv für die Kompetenzschule entwickeltem Planspiel erleben und reflektieren", gibt die Leiterin der Kompetenzschule, Dr. Daniela Menzel, einen Ausblick. Weitere Qualifizierungsangebote für alle Promovierenden bietet die Forschungsakademie an, deren Programm ebenfalls ab 1. Oktober 2012 zur Anmeldung bereit steht.

Arbeitsschwerpunkt der Kompetenzschule im Wintersemester ist der Ausbau des Beratungsspektrums in enger Kooperation mit der Forschungsakademie. Interessierte Promovierende finden in den Institutionen Unterstützung bei der Qualifizierungsbedarfsanalyse, bei Promotionsplanung und -prozess, Karrieremanagement sowie rund um Bewerbungsprozesse.

Neues Programm und Anmeldung: http://www.tu-chemnitz.de/fa/kompetenzschule/programm.php

Weitere Informationen erteilt Projektleiterin Dr. Daniela Menzel, E-Mail daniela.menzel@verwaltung.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
28.09.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …