Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Von Nerven, Zukunftsvisionen, Baumsprache und Moneten

Die Kinder-Uni Chemnitz startet am 2. Oktober 2011 mit einem Einblick in das Nervensystem in das neue Semester

Das Nervensystem reguliert und steuert die Funktionen des Körpers. Milliarden von Nervenzellen sind die Voraussetzung dafür, dass Menschen denken, handeln und fühlen. Aber was genau passiert, wenn man seine Finger und Zehen bewegt oder etwas Kaltes berührt? Diesen und weiteren Fragen geht die Kinder-Uni Chemnitz am 2. Oktober 2011 in der ersten Vorlesung des Wintersemesters unter dem Titel "Alles reine Nervensache… Wie funktioniert eigentlich unser Nervensystem?" nach. Dr. Dirk Tenckhoff, Facharzt für Neurochirurgie und Neurologie am HELIOS Klinikum in Aue, wird den Juniorstudenten anhand von Versuchen erklären, wie man sich eine Nervenbahn im Körper vorstellen kann und mit welchen Reflexen sich der Körper in lebensbedrohlichen Situationen schützt. Außerdem erfahren die Juniorstudenten, was eine Nervenleitung mit einer La-Ola-Welle gemeinsam hat.

Der Vortrag beginnt um 10.30 Uhr im Raum N 115 des Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße 90. Einlass ist ab 9.45 Uhr. Alle Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren sind herzlich willkommen, Uni-Luft zu schnuppern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

In der zweiten Veranstaltung des Wintersemesters geht es dann mit dem Thema "Fahren Autos in Zukunft ohne Benzin?" weiter. Prof. Dr. Thomas von Unwerth von der TU Chemnitz wird am 27. November 2011 erklären, wie ein Auto mit Strom fährt und wie die Autos der Zukunft aussehen könnten. In der Vorweihnachtszeit tritt die Kinder-Uni in das Reich der Bäume ein. Wie man Bäume besser verstehen kann, warum sie so faszinierend sind und wie man das Alter eines Baumes bestimmt, beantwortet Prof. Dr. Andreas Roloff vom Institut für Forstbotanik und Forstzoologie an der TU Dresden in der Vorlesung am 11. Dezember 2011. In der letzen Vorlesung des Semesters, am 15. Januar 2012, wird Kerstin Meyer, Vermögenskundenbetreuerin in der Volksbank Chemnitz eG, über die Geschichte des Geldes und der Bank informieren. Außerdem gibt sie Tipps, wie man das Taschengeld gut anlegen kann, um sich einen besonderen Wunsch zu erfüllen.

Die Vorlesungen der Kinder-Uni Chemnitz im Wintersemester im Überblick:

2. Oktober 2011: "Alles reine Nervensache… Wie funktioniert eigentlich unser Nervensystem?"

27. November 2011: "Fahren Autos in Zukunft ohne Benzin?"

11. Dezember 2011: "Warum Bäume nichts vergessen können - über die Sprache der Bäume"

15. Januar 2012: "Kröten, Kies und Moneten - wozu brauchen wir das?"

Sponsor der Kinder-Uni ist dieses Semester die Volksbank Chemnitz eG.

Weitere Informationen: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Kontakt: Anja Schanze, Telefon 0371 531-13300, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de

(Autorin: Anja Schanze)

Katharina Thehos
21.09.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …