Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Bei einer Führung auf dem TU-Campus erhielten die tschechischen Gäste bereits am ersten Tag der Summer School einen Überblick, was die Chemnitzer Universität zu bieten hat. Foto: Christian Schenk
  • Offiziell begrüßt wurden die Studierenden von TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes. Foto: Katharina Thehos
TUCaktuell Internationales

25 Tschechen werden fit in der "Fachsprache Deutsch"

Summer School der Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative: Tschechische Studierende der nordböhmischen Partneruniversitäten lernen in Chemnitz drei Wochen lang Deutsch

In den kommenden drei Wochen bevölkern 25 tschechische Studierende den Campus der TU Chemnitz. Zum dritten und letzten Mal führt das Ziel 3-Projekt "Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative" (STHI) seine Summer School durch, bei der es vor allem um die Vermittlung der "Fachsprache Deutsch" geht.

Das Team der STHI hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Studierenden der nordböhmischen Partneruniversitäten vorbereitet. So wurden die Teilnehmer der Summer School nach dem Einstufungstest und einer Campusführung am 29. August nachmittags durch Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes offiziell begrüßt. Am Abend stellt sich die Stadt Chemnitz bei einer Nachtwächterführung vor.

An den Vormittagen der folgenden drei Wochen finden die Sprachkurse in drei Leistungsgruppen statt. An den Nachmittagen haben die jungen Tschechen Gelegenheit, Chemnitz auf eigene Faust zu erkunden oder eigenständig unter Anleitung von Tutoren ein Filmprojekt zu erarbeiten. Weiter stehen Ausflüge zum "Tag der Sachsen" in Kamenz, ins Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf und ins Deutsch-deutsche Museum Mödlareuth auf dem Programm. Dresden wird vom Schiff aus erkundet; außerdem geht es ins Hygienemuseum. Eine Führung durch das "Virtual Reality Center" auf dem Campus durch tschechische Mitarbeiter wird den tschechischen Kommilitonen die besondere Profilierung des Maschinenbaus an der TU Chemnitz zeigen.

Das genaue Programm der Summer School: http://www.sthi.eu/tl_files/Enclosures/Summerschool%202011_Plan_Chemnitz_einzeln.doc

Weitere Informationen zur Summer School und zur STHI erteilt Projektkoordinatorin Ilona Scherm, Telefon 0371 531-34503, E-Mail ilona.scherm@phil.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
29.08.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …