Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Die Titelseite der aktuellen Ausgabe des TU-Spektrums. Layout: Christine Häckel-Riffler, Fotos: plavis GmbH, Wolfgang Thieme, Christian Schenk, TCC
TUCaktuell Campus

Gute Gründe für Chemnitzer Gründer

Die Ausgabe 1/2011 des Magazins "TU-Spektrum" berichtet über Unternehmensgründer und die Unterstützung, die sie im Netzwerk SAXEED sowie beim Technologie Centrum Chemnitz (TCC) erhalten

Am Anfang steht die Idee - und am Ende das eigene erfolgreiche Unternehmen. Um den Weg dazwischen zu überwinden, braucht es einen langen Atem, ein gutes Netzwerk und vielleicht auch ein Quentchen Glück. Begleitung gibt es für alle, die den Schritt aus der TU Chemnitz in die Selbstständigkeit gehen möchten, vom Gründernetzwerk SAXEED und vom Technologie Centrum Chemnitz (TCC). In der aktuellen Ausgabe des Universitätsmagazins TU-Spektrum ziehen SAXEED und TCC auf 16 Seiten eine Zwischenbilanz und blicken in die Zukunft. Berichte über Firmen, die mit dieser Unterstützung den Sprung auf den Markt in Angriff nehmen oder bereits geschafft haben, zeigen außerdem, welche Fördermöglichkeiten für Gründer zur Verfügung stehen und wie breit gefächert die anfänglichen Ideen sein können.

Außerdem informiert die Ausgabe 1/2011 über das 175-jährige Jubiläum der TU und das "Jahr der Wissenschaft" in der Stadt Chemnitz. Sie berichtet von internationalen Aktivitäten und stellt aktuelle Forschungsprojekte vor - unter anderem das Vorhaben "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen", mit dem Chemnitzer Wissenschaftler von zahlreichen Professuren bei der bundesweiten Exzellenzinitiative den Sprung in die nächste Auswahlrunde geschafft haben. Neben einen Überblick über Personalia finden sich auch Buchvorstellungen und Geschichten von Absolventen. An alle ehemaligen Studenten und Mitarbeiter richtet sich die Veranstaltungsvorschau mit der Einladung zum Alumni-Treffen Anfang Mai.

Das TU-Spektrum erscheint dreimal jährlich und liegt an mehreren Stellen in der Universität aus. Automatisch zugeschickt bekommt das Magazin, wer Mitglied in der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz ist: http://www.tu-chemnitz.de/tu/freunde. Darüber hinaus pflegt die Universitätsbibliothek das Heft in den Dokumentenserver MONARCH (Multimedia Online Archiv Chemnitz) ein. Hier kann sowohl auf die jeweils aktuelle Ausgabe als auch auf das Online-Archiv zugegriffen werden, in dem alle Hefte seit der Ausgabe 4/1994 zu finden sind.

Die aktuelle Ausgabe des TU-Spektrums im Internet: http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/6742/spektrum_2011_1.pdf

Im Archiv stöbern können Sie hier: http://www.tu-chemnitz.de/spektrum/archiv

Katharina Thehos
13.04.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …