Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Mit Blütenlese durch die Vorweihnachtszeit

Der Adventskalender der Sprachberatung der TU Chemnitz ist in diesem Jahr mit Fehlern aus den Medien gespickt, die in einer weihnachtlichen, liebevoll gestalteten Geschichte verpackt wurden

Was Spaß macht, wird zur Tradition. Schon zum fünften Mal hat die "Sprachberatung im Internet" der TU Chemnitz einen Adventskalender der besonderen Art gebastelt. Wurden 2008 weihnachtliche Begriffe erklärt, kümmerte man sich letztes Jahr um Eselsbrücken, die das Lernen erleichtern. In diesem Jahr haben die Studierenden der Medienkommunikation tief in die Fehlerkiste gegriffen und Medienerzeugnisse nach grammatischen, orthografischen und stilistischen Fehlleistungen durchforstet und sind dabei mehr als fündig geworden. Die Sprachberater bastelten aus den Fehlern einen ganz besonderen Wunschzettel an den Weihnachtsmann.

Ab dem 1. Dezember beginnt die fröhliche Fehlerrallye quer durch alle Medien. Verpackt in einer weihnachtlichen, liebevoll gestalteten Geschichte sind im Adventskalender 24 Fehler versteckt, die auch vor seriösen Printmedien nicht haltgemacht haben. Türchen für Türchen wird zum Beispiel gezeigt, wann man vor "sowie" kein Komma setzen darf oder dass substantivierte Verben immer noch großgeschrieben werden.

Ob der Weihnachtsmann den Wunschzettel erfüllt, wissen die Sprachberater natürlich noch nicht. Vielleicht aber erfüllt er ihren Wunsch - nämlich bewusster mit der Sprache umzugehen. Aufgrund des Zeitdrucks, dem Journalisten meist ausgesetzt sind, kann an Medientexten oft nicht lange gefeilt werden, sie müssen schnell geschrieben sein. Aber dennoch können/sollen/müssen sie richtig sein, denn "falsch" oder "richtig" ist keine Frage der Zeit, sondern des Wissens. Und dazu wollen die Sprachberater beitragen, indem sie das Fehlerhafte benennen. Ausführliche Erklärungen zu den Fehlern gibt es dann 2011 auf der Seite der Sprachberatung.

Der sprachliche Weihnachtskalender kann ab dem 1. Dezember Tag für Tag unter www.sprachberatung.tu-chemnitz.de geöffnet werden. Und wer gern noch hinter weitere Türchen blicken möchte, findet die 16. Ausgabe des traditionellen virtuellen Adventskalenders der Technischen Universität Chemnitz hier: www.tu-chemnitz.de/advent

(Autorin: Rosa Schulz)

Mario Steinebach
28.11.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …