Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Hier steht "Q" für Qualität

Qualitätsmanagementsystem der Fakultät für Maschinenbau erneut bestätigt

*

Jetzt hat die Fakultät für Maschinenbau die erneute Zertifizierung schwarz auf weiß: TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (l.) und Dekan Prof. Dr. Klaus Nendel besprechen, wie die Qualität in Lehre und Forschung weiter erhöht werden kann. Foto: Mario Steinebach

Während an deutschen Hochschulen weiterhin intensiv am Aufbau und an der Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen gearbeitet wird, hat die Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz ihr Qualitätsmanagementsystem der zweiten Zertifizierung, der so genannten Rezertifizierung, unterzogen. Nach dem erfolgreichen dreitägigen Audit erhält sie erneut ein Zertifikat über die erfolgreiche Anwendung des Qualitätsmanagementsystems in den Hauptprozessen von Lehre, Forschung und Organisation.

Hochschulen stehen vor der Frage, wie sie ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen, das nicht nur die Lehre und Organisation, sondern auch die Forschung und Dienstleistungen umfasst. Eine Möglichkeit eröffnet die Norm DIN EN ISO 9001, die branchenübergreifend die Grundlagen für Qualitätsmanagementsysteme beschreibt. Da diese Norm im wirtschaftlichen Umfeld entstanden ist, ist zu hinterfragen, ob die dahinter stehenden ökonomischen Ziele für die Steuerung der Leistungen einer Hochschule geeignet sind.

Für die Fakultät für Maschinenbau ist diese Frage längst kein Thema mehr. Sie hat bereits 2004 begonnen, ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, das den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 entspricht. Im Sommer 2007 erfolgte in Verbindung mit einem Pilotprojekt zur heutigen Systemakkreditierung die erste Zertifizierung, die nun erneut durch die DQS GmbH, Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen, bestätigt wurde. In den drei Jahren dazwischen hat sich die Fakultät jährlich einem so genannten Überwachungsaudit unterzogen. In diesem Zusammenhang hat sich gezeigt, wie wertvoll der Blick von außen sein kann. Das bestätigt auch der Dekan Prof. Dr. Klaus Nendel: "Viele Ideen und Hinweise zur Verbesserung wurden aufgezeigt, die ohne externe Gutachter nicht aufgedeckt worden wären." Mit der wiederholten erfolgreichen Zertifizierung zeigt die Fakultät für Maschinenbau, dass ihr Engagement zur Steigerung der Qualität ihrer Leistungen ungebrochen ist und sie die Qualität in Lehre und Forschung weiter sichern und erhöhen will.

Informationen zum Qualitätsmanagement an der Fakultät für Maschinenbau:
http://www.tu-chemnitz.de/mb/Fakult/qualitaet_mb.php

Weitere Informationen erteilt die Qualitätsmanagementbeauftragte der Fakultät für Maschinenbau, Jana Trommler, Telefon 0371 531-32426, E-Mail jana.trommler@mb.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Jana Trommler)

Mario Steinebach
14.09.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …