Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Prof. Gerd Strohmeier, Inhaber der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich an der TU Chemnitz Foto: Wolfgang Thieme

TUCaktuell Campus

Die Wahl des Bundespräsidenten - Zitterpartie für Angela Merkel?

TV-Tipp: In der Phoenix-Runde diskutiert Politikwissenschaftler Prof. Dr. Gerd Strohmeier - zu sehen am 8. Juni 2010 um 22.15 Uhr

Am 30. Juni 2010 soll der neue Bundespräsident gewählt werden. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) und der ehemalige Beauftragte für Stasi-Unterlagen Joachim Gauck kandidieren für das höchste Amt im Land. Favorit von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Wulff, aber Oppositionskandidat Gauck entspricht auch den von Merkel erklärten Anforderungen. Bringt Joachim Gauck die Bundeskanzlerin jetzt in Bedrängnis? Wer wird der nächste Bundespräsident? Diesen Fragen geht die Phoenix-Runde am 8. Juni 2010 nach - das Thema lautet: "Die Wahl des Bundespräsidenten - Zitterpartie für Angela Merkel?"

Alexander Kähler diskutiert um 22.15 Uhr auf Phoenix mit Prof. Dr. Gerd Strohmeier (Inhaber der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich an der TU Chemnitz) sowie mit Prof. Dr. Gerd Langguth (Politikwissenschaftler an der Universität Bonn), Thomas Ellerbeck (ehemaliger Büroleiter von Bundespräsident a. D. Roman Herzog) und Katharina Sperbe von der Frankfurter Rundschau. "Die Wahl des Bundespräsidenten könnte durchaus knapp werden, denn es gibt potenzielle Abweichler in der schwarz-gelben Koalition", schätzt Strohmeier ein, zu dessen Forschungsschwerpunkten Wahlkämpfe, Wahlsysteme und Regierbarkeit zählen. Die Sendung wird um Mitternacht sowie am 9. Juni um 9.15 Uhr wiederholt und ist auch im Livestream unter http://www.phoenix.de zu verfolgen.

Katharina Thehos
07.06.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …