Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Weltspitze im Bike Trial

Student Marco Thomä war bei den Internationalen Meisterschaften 2008 ganz vorn mit dabei

*

Unterwegs auf außergewöhnlichem Parcour: Sportstudent Marco Thomä mit seinem Rad. Foto: privat

Es ist eine der modernsten Radsportarten heutiger Zeit: Bike Trial. Auf einem Mountainbike ähnlichen Rad versucht der Sportler innerhalb eines Hindernisparcours, die Balance zu halten. Dabei geht es über Steine, Stufen, Baumstämme, riesige Kabeltrommeln oder Dächer. Marco Thomä, Sportstudent an der TU Chemnitz, beherrscht diese Kunst des Balancierens auf einem Trial nahezu perfekt. Bereits vor zwei Jahren konnte er den Titel des Juniorenweltmeisters erfahren. In diesem Jahr sicherte er sich bei der Europameisterschaft im schwäbischen Heubach den dritten Platz.

"Ich bin überglücklich. Das ist meine erste internationale Medaille bei den Herren. Außerdem war ich wieder bester Deutscher. Damit ist mir die Revanche für die verpatzte DM geglückt", so Thomä, der Anfang Juli ebenso bei der Weltmeisterschaft im italienischen Val di Sole startete. Hier verließ den Kitzscheraner allerdings das Glück. Er belegte nur Platz vier. Für Thomä war dies ein kleiner Rückschlag: "Ich habe mir die mögliche WM-Medaille selbst verbaut. Obwohl ich mich auch in meiner zweiten Runde noch sehr gut gefühlt habe, gelang mir einfach nichts mehr. Eigentlich ist der vierte Platz aufgrund meiner etwas durchwachsenen Vorbereitung auf die WM ein gutes Ergebnis. Aber wenn man so knapp an Platz drei dran war, ist man natürlich immer schwer enttäuscht."

Da Bike Trial keine olympische Sportart ist, kann sich der Sportstudent nun voll auf seine anstehenden Prüfungen konzentrieren. Nach Olympia warten weitere Weltcups auf Thomä, bei denen er wieder glänzen möchte.

(Autorin: Carina Linne)

Mario Steinebach
04.07.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …