Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

TU Chemnitz erhält Anerkennung für „Erasmus+“-gefördertes Fremdsprachen-Projekt

Für ein EU-gefördertes „Erasmus+“-Projekt zur Verbesserung des Englisch-Unterrichts wurde Prof. Dr. Josef Schmied von der Al-Quds Open University geehrt

Am 22. März 2022 fand die Konferenz “Teaching English as a Foreign Language in Palestinian HEls: An e-Learning Initiative that Bridges Educational and Socio-Political Gaps” (TEFL-ePAL) an der Al-Quds Open University in Ramallah statt. Durch das von der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus+ geförderten Programms „TEFL-ePAL“ soll der englische Fremdsprachenunterricht durch innovative digitale Formate und Plattformen verbessert werden. Prof. em. Dr. Josef Schmied, ehemaliger Inhaber der Professur für Anglistik und Linguistik der Technischen Universität Chemnitz, koordiniert das Projekt. Sven Albrecht, Doktorand am Institut für Anglistik/Amerikanistik, übernahm als Projektleiter die Qualitätssicherung.

Für sein Engagement nahm Schmied im Rahmen der „TEFL-ePAL“-Konferenz eine Anerkennung entgegen. Demnach wurde die TU Chemnitz in Anerkennung ihrer herausragenden Beteiligung an „TEFL-ePAL“ vom Minister für Hochschulbildung und dem Präsidenten der Al-Quds Open University ausgezeichnet.

Hintergrund: TEFL-ePAL

2018 wurde das „Erasmus+“-Projekt „TEFL-ePAL“ bei der EU eingereicht und genehmigt. 2019 begann die Arbeit mit den europäischen Partnerinnen und Partnern bei einer Kick-off-Veranstaltung in der Türkei. Das Projekt zielt darauf ab, bedeutende Verbesserungen bei der Gestaltung flexibler Lehrpläne, digitaler Bildungsressourcen, Infrastruktur, Lehrerfortbildung und beruflicher Weiterbildung zu ermöglichen. Für das Lehren und Lernen von Fremdsprachen über die Online-Bildungsplattform „Moodle“ wurden im Rahmen des Projekts vier Lehrbücher sowie Übungen und integrierte Videos.

(Autorin: Hannah Stupp)

Matthias Fejes
06.04.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …