Springe zum Hauptinhalt

Fibel 2022

 

Die Checkliste zum Studienanfang:

Als Ersti solltest du vor Studienbeginn:

  • Unterlagen zum Studiengang organisieren (Studien - undPrüfungsordnung, Modulbeschreibungen)!
  • Immatrikulieren (scheint ja schon passiert zu sein �� )
  • Eine Unterkunft suchen
  • Krankenversichern
  • BAföG beantragen
  • einen Brückenkurs besuchen (www.tu-chemnitz.de/brueckenkurse)

Zu Beginn des Studiums musst du:

  • URZ - Login freischalten
  • Immatrikulationsbescheinigungen an entsprechende Ämter schicken
  • Zur O - Phase des FSR gehen
  • Stundenplan basteln
  • Wohnsitz anmelden

Und dann noch:

  • Mensa erkunden und Geld auf die TUC - Card laden
  • Den Kühlschrank füllen
  • Für Sport- und Sprachkurse eintragen
  • Beim CSN anmelden (wenn du im Wohnheim wohnst)

Nebenbei sollte man:

  • Leute kennenlernen
  • Zur Auftaktparty gehen
  • Die Stadt erkunden
  • Studentische Initiativen abchecken
  • Den StuRa besuchen!

Und dann schließlich:

  • Studieren und Abschluss machen (Optional ��)

 

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …