Springe zum Hauptinhalt
Theoretische Physik komplexer dynamischer Systeme
Publikationen
Theoretische Physik komplexer dynamischer Systeme 

Publikationen

Vollständige Publikationsliste inkl. Vorträge von M. Hentschel (pdf)

2024

L. Seemann, A. Knothe, and M. Hentschel, "Steering internal and outgoing electron dynamics in bilayer graphene cavities by cavity design", submitted to New Journal of Physics, Preprint via arxiv: https://arxiv.org/pdf/2403.10201.pdf

T. S. Rodemund, S. Nic Chormaic, and M. Hentschel, "Coupled deformed microdisk cavities featuring non-Hermitian properties ", Appl. Phys. Lett. 124, 051107 (2024), https://doi.org/10.1063/5.0180672.pdfOpen Access via arxiv: https://arxiv.org/abs/2312.10522

2023

L. Seemann, A. Knothe, and M. Hentschel, "Gate-tunable regular and chaotic electron dynamics in ballistic bilayer graphene cavities", Phys. Rev. B 107, 205404(1-6) (2023), https://doi.org/10.1103/PhysRevB.107.205404, Open Access via arxiv: https://arxiv.org/pdf/2302.00470.pdf

L. Seemann and M. Hentschel, "Universality and beyond in Optical Microcavity Billiards with Source-Induced Dynamics", Entropy 25, 95(1-10) (2023), Open Access: https://doi.org/10.3390/e25010095

T. S. Rodemund, F. Teichert, M. Hentschel, and J. Schuster, "Quantum transport in graphene nanoribbon networks: complexity reduction by a network decimation algorithm", New J. Phys. 25, 013001(1-12) (2023), Open Access: https://doi.org/10.1088/1367-2630/acaef0

2022

J.-W. Ryu and M. Hentschel, "Mesoscopic Möbius ladder lattices as non-Hermitian model systems", J. Phys. A: Math. Theor. 55, 224008(1-15) (2022), Open Access: https://doi.org/10.1088/1751-8121/ac663c

2021

J.-K. Schrepfer, S.-C. Chen, M.-H. Liu, K. Richter, and M. Hentschel, "Dirac fermion optics and directed emission from single- and bilayer graphene cavities ", Phys. Rev. B 104, 155436 (2021), https://doi.org/10.1103/PhysRevB.104.155436, Open Access via arxiv: https://arxiv.org/pdf/2109.14293.pdf

J.-W. Ryu, N. Myoung, M. Hentschel, and H. C. Park, "Nonorientability-induced PT phase transition in ladder lattices", Phys. Rev. A 103, 042207(1-8) (2021): https://doi.org/10.1103/PhysRevA.103.042207, Open Access via arxiv: https://arxiv.org/pdf/2001.10221.pdf

M. Bosch, A. Behrens, S. Sinzinger, and Martina Hentschel, "Husimi functions for coupled optical resonators", J. Opt. Soc. Am. A 38, 573-578 (2021): https://doi.org/10.1364/JOSAA.422740, Open Access via arxiv: https://arxiv.org/pdf/2104.02368.pdf

2020

S. Luhn and M. Hentschel, “Analytical Fresnel laws for curved dielectric interfaces“, J. Opt. 22, 015605 (2020), Open Access: https://doi.org/10.1088/2040-8986/ab5c42

S. Sinzinger and M. Hentschel, “Resonant microoptics for enhanced computational imaging and sensing solutions“, Imaging Optics Conference, Vancouver (2020)

A. Behrens, M. Bosch, P. Fesser, M. Hentschel, and S. Sinzinger, “Fabrication and characterization of deformed microdisk cavities in silicon dioxide with high Q-factor”, Appl. Opt. 59, 7893 (2020): https://doi.org/10.1364/AO.398108

J. Kreismann and M. Hentschel, “Spin-orbit interaction of light in three-dimensional micro cavities“, Phys. Rev. A 102, 043524 (2020): https://doi.org/10.1103/PhysRevA.102.043524, Open Access via arxiv: https://arxiv.org/pdf/2007.06721.pdf

 

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …