Springe zum Hauptinhalt
Theoretische Physik komplexer dynamischer Systeme
Forschung und Publikationen
Theoretische Physik komplexer dynamischer Systeme 

Forschungsgebiete

  • Mesoskopische Physik elektronischer und photonischer Systeme
  • Komplexe Dynamik in mesoskopischen Systemen, speziell in 2D und 3D optischen Mikrokavitäten
  • Mesoskopische Optik und Quantenchaos in offenen Systemen
  • Geometrische Phasen
  • Gekoppelte und getriebene komplexe mesoskopische Systeme, besondes Arrays optischer Mikrokavitäten
  • Graphen-Billards
  • Neuartige Anwendungen basierend auf grundlegenden mesoskopischen Interferenzeffekten

Methoden

  • Strahlen-Wellen-Korrespondenz in Ortsraum und im Phasenraum
  • Verallgemeinerte Husimi-Funktionen, Strahlenbild mit semiklassichen Korrekturen
  • Numerische Simulation der Maxwellschen Gleichungen in komplexen Systemen (meep, COMSOL)
  • Analytische Methoden aus Semiklassik und Optik

Wissenschaftliche Kollaborationen

  • Prof. Dr. Stefan Sinzinger, TU Ilmenau
  • Prof. Dr. Klaus Richter, Universität Regensburg
  • Prof. Dr. Jung-Wan Ryu, Institute for Basic Science, Daejon, Korea
  • Prof. Dr. Henning Schomerus, Lancaster University, UK
  • Prof. Dr. Jan Wiersig, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  • Prof. Dr. Lan Yang, Washington University, St. Louis, USA
  • Prof. Dr. Sibylle Gemming, TU Chemnitz
  • Prof. Dr. Angela Thränhardt, TU Chemnitz
  • Prof. Dr. Ulrich T. Schwarz, TU Chemnitz
  • Prof. Dr. Christop Tegenkamp, TU Chemnitz
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …