Jump to main content
Junior Professorship of Sociology with Specialization in Technology
Junior Professorship of Sociology with Specialization in Technology
Junior Professorship of Sociology with Specialization in Technology 

Welcome to the Junior Professorship of Sociology with Specialization in Technology

On our pages you will find current information about research projects, publications, lectures, offered courses and study.
 

Social Media

Instagram  & Twitter


News

Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof hielt im Rahmen eines fächerverbindenden Unterrichts einen Gastvortrag zur „Generation Z“ am Beruflichen Gymnasium des BSZ1 Erzgebirge. Darin erläuterte er die soziologische Bedeutung des Generationenbegriffs und verwies unter anderem auf die notwendige Differenzierung zwischen generalisierenden Zuschreibungen sowie individueller Vielfalt. Der Vortrag bildete den Abschluss eines mehrtägigen Projekts der Jahrgangsstufe 11 und lieferte wertvolle Impulse zur weiterführenden Reflexion.

Weitere Informationen: https://www.bsz1-erzgebirge.de/aktuell/v/faecherverbindender-unterricht-trifft-zeitgeist/

Der Studieninformationstag zum M.Sc. »Digitale Arbeit« findet statt am:
01.07.2025 von 11 bis 13 Uhr


Wir laden Sie und Euch herzlich zu folgendem Programm ein:
11.00 Uhr – Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. Tanja Carstensen, Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof)
11.30 Uhr – Praxisvortrag Josephine Hage (Kuratorin "Makers, Business & Arts"-Programm Chemnitz2025)
12.00 Uhr – Pause
12.15 Uhr – Fachvortrag "Do algorithms dream of controlling workers? Wann KI-Systeme uns wirklich mehr Handlungsspielraum bei der Arbeit geben – Und wann nicht." Dr. Gina Glock (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fachbereich "Arbeitswelt im Wandel")

Weitere Informationen finden Sie hier.


ChatGPT & generative KI: Handreichung für den Umgang in Lehre und Studium an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften.

Ein wesentlicher Teil der Hochschulbildung fokussiert darauf, Studierenden Kompetenzen und Wissen zu vermitteln, die Wissenschaft und Gesellschaft benötigen und welche vom Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Vor diesem Hintergrund wäre ein grundlegender Ausschluss neuer Technologien wie aus dem Bereich „generative künstliche Intelligenz“ in der Hochschullehre problematisch. Gleichzeitig erfordert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext der Hochschulbildung von allen beteiligten Akteur:innen einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang, der über das reine Anwenden hinausgeht (Birkelbach, Mader & Rammel, o. D.).

Vor dieser Herausforderung hat die Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der TU Chemnitz im Januar 2023 eine „Taskforce ChatGPT“ gegründet, um sich zu diesem Themenbereich fachlich fundiert eine Meinung zu bilden, und Empfehlungen zu entwickeln. Im Rahmen der Taskforce fanden Arbeitssitzungen und hochschulöffentliche Veranstaltungen statt, in denen die verschiedenen Statusgruppen ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen konnten.

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind in dieser Handreichung zusammengefasst.

 


 
 

      Head:   Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof
      Phone:  +49 371 531-32515
      E-Mail:  andreas.bischof@...

      The office hours of Jun.-Prof. Dr. Bischof usually take place
      online during the lecture weeks on Thursdays 10-12 am.
      Alternatively, face-to-face appointments are also possible at this time.
      Please make an appointment in advance online at this link.

 

       Secretary:   Dana Heise
       Phone:         +49 371 531-30520
       E-Mail:         dana.heise@...
 
       Office hours secretary:
       Monday and Wednesday 9 am - 2 pm