Jump to main content
Institute of Sociology
Professorship Sociology with a focus on Empirical Social Research

Current and past dissertation projects

Promotionen aktuelle Promotionen abgeschlossene Promotionen
Diplomarbeiten aktuelle Diplomarbeiten abgeschlossene Diplomarbeiten
Masterarbeiten aktuelle Masterarbeiten abgeschlossene Masterarbeiten
Bachelorarbeiten  aktuelle Bachelorarbeiten  abgeschlossene Bachelorarbeiten 

_____________________________________________________________________________________

abgeschlossene Diplomarbeiten

2013
  • Nadine Mac-Cullock Rodriguez:"Familienentwicklung in Osteuropa"
2012
  • Anna-Kathrin Meyer:"Zur Prognose von Pflegebedürftigkeit"
2011
  • Franziska Bahlke: "Gesundheit und Sport"
  • Maria Kerstin Kadar:"Migrationshintergrund: Spezifikation eines Konstruktes"
  • Beatrice Berensmann: "Zur methodologischen Grundlage qualitativer Sozialforschung - Ziele und Grundlagen der Methodologie qualitativer Sozialforschung anhand vorhandener Literatur rekonstruieren.
2010
  • Christian Scheller: "Wissenschaft im Alltag: zur Dynamik von Beziehungen"
  • Daniela Städele: "Determinanten des Wohlbefindens von Arbeitslosengeld II-Empfängern Eine Analyse mit dem IAB-Querschnittsdatensatz SGBII"
  • Robert Friedrich: "Theorien des abweichenden Verhaltens und Erziehungsstile"
  • Heleane Bubel und Maria Smykalla: "Hörerevaluation des Radio UniCC"
  • Steffi Lehmann: "E-Recruiting - die Zukunft der Personalbeschaffung?"
2009
  • Nico Richter:"HIV und AIDS aus soziologischer Perspektive"
  • Susanne Morgenstern: "Dropouts - wer beendet sein Studium ohne Abschluss und warum? Ein Überblick über die Forschungsliteratur"
  • Jan Reißig: "Zur Reproduzierbarkeit empirischer Studien"
  • Claudia Berghe: "Work-Life-Balance. Theorie und Praxis der Vereinbarung von Familie und Beruf in Deutschland"
  • Martin Wetzel: "Subjektivierung von Arbeit"
  • Cordula Georgi: "Wo sind sie geblieben? Zum Berufsfeld von Soziologinnen und Soziologen"
  • Jens Bretschneider: "Soziologie - und dann?"
2008
  • Anne-Kathrin Burisch: "Scheidung und Kinder"
  • Katrin Neumann: "Besonderheiten, Probleme und Konsequenzen bei der Befragung alter Menschen"
  • Thomas Grötzsch: "Kinderwunsch von Männern"
  • Michael Seifert: "Freizeit – Jenseits von Stand und Klasse?"
  • Karina Schwanebeck: "Evaluierung des sozialen Projektes "Schuldenprävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Planvoller Umgang mit Geld"
  • Christian Eismann, Max Wolf: "Einstellung Jugendlicher zu Politik und Demokratie"
  • Jeanine Schreiner: "Die PISA-Studie - eine inhaltliche und methodische Kritik"
  • Sebastian Lorenz: "Gesellschaftliches Bewusstsein von Arbeitern und Angestellten. Eine Sekundäranalyse mit den Daten des ALLBUS"
  • Daniel Morgner: "Der Einfluss der Gruppenzugehörigkeit auf die Einstellung zum schulischen Betriebspraktikum bei sächsischen Gymnasiasten"
  • Nicole Krebs: "Chemnitzer Soziologie-Studenten: Eine Absolventenbefragung. Ein Methodenbericht über die Durchführung der Studie mit der Betrachtung des Problems der Adressenrecherche"
  • Katja Hüttner: "Work-Life-Balance. Konzepte für betriebliche Kinderbetreuungsmaßnahmen"
  • Katherina Stüwing: "Familiensoziologie und Familienpolitik. Familienfreundlichkeit in Deutschland – Anspruch und Wirklichkeit"
  • Constanze Lange: "Von der Schule zur Berufsausbildung"
  • Daniela Ackermann: "Determinanten des Auszugs aus dem Elternhaus – Eine Analyse mit den Daten des Projektes "Das Timing der Institutionalisierung partnerschaftlicher Beziehungen"
2007
  • Nadin Landgraf: "Zur Erklärung des zeitlichen Abstandes zwischen Geburten des ersten und des zweiten Kindes. Ein Ost-West-Vergleich der Geburtsjahrgänge 1939-41, 1949-51, 1959-61"
  • Annegret Fritsche: "Abweichendes Verhalten. Inwieweit beeinflussen äußere Faktoren die Meinungsbildung zu Delinquenz?"
  • Jeanine Schreiner: "Arbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Ein analytischer Überblick über die Studien von 1981 bis 2004"
  • Marlene Paul: "Evaluation einer luftfahrspezifischen Seminarkonzeption "Decision Attitude" erstellt bei der Lufthansa Flight Training GmbH
  • Anja Buschmann: "Diffusion von E-Learning: am Beispiel der "Virtuellen Akademie" der Akademie der öffentlichen Verwaltung des Freistaates Sachsen"
  • Robert Kotschmar: "Eine Kontextanalyse zur Studienmotivation. Zur Erklärung der Studierabsicht der Gymnasiasten unter Berücksichtigung individueller Merkmale und dem Einfluss der gleichaltrigen Mitschüler"
2006
  • Corinna Kiß: "20 Jahre nach der Individualisierungsthese von Ulrich Beck – Kann diese These empirisch überprüft werden und welche Ergebnisse liegen der Wissenschaft heute vor?"
  • Anke Kurzke: "Koedukation im deutschen Bildungssystem"
  • Katrin Weck: "Students’ Evaluation of University Teaching. A Guide for Development and Implementation"
2005
  • Alekos Bibudis: "Mediennutzung und Familie"
  • Marita Schmidt: "Region und Fernsehen. Eine Analyse über die Nutzer des sächsischen Lokalfernsehens"