Springe zum Hauptinhalt
Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie
Forschung
Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie 

eine gruppe von Menschen

Forschung

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Abduktives und diagnostisches Schließen

    Der Prozess der Suche nach der besten Erklärung für eine Menge von Beobachtungen basiert auf der Theory of Abductive Reasoning (TAR; Johnson & Krems, 2001). Sie beschreibt die Lösung abduktiver Probleme als sequentielle Interpretation und Integration neuer Beobachtungen und Hypothesen in ein Situationsmodell der Aufgabensituation.

  • Verkehrs- und Mobilitätspsychologie

    Die Verkehrspsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen im Mobilitätskontext. Wichtige Fragestellungen betreffen die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmer.

  • E-Mobility

    Das Ziel ist die Erforschung umweltschonender Mobilität. Dabei wird untersucht, inwieweit Systeme zum emissionsfreien Fahren an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst sind und welche Änderungen sich im Erleben und Verhalten der Nutzer ergeben.

  • Usability & Human Factors

    Usability dreht sich um die Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit bei der Bedienung von Systemen. An unserer Professur umfassen Usability-Projekte neben klassischen Nutzertests sowie Expertenevaluationen von Produkten und Anwendungen auch Studien zur Nutzerakzeptanz.

Versuchspersonen gesucht!

Unsere Gruppe forscht zu unterschiedlichen Themen im Bereich der psychologischen Grundlagen, Verkehrspsychologie, Elektromobilität und Usability. Neben Experimenten im Fahrsimulator, Studien mit Elektrofahrzeugen im Realverkehr oder Gebrauchstauglichkeitstests von Webseiten und Apps werden auch Onlinebefragungen, Interviews und Gruppendiskussionen zu professurrelevanten Themen durchgeführt. Sollten Sie grundsätzliches Interesse an der Teilnahme an einer unserer Studien haben, dann wenden Sie sich bitte an maria.kreusslein@psychologie.tu-chemnitz.de.

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …