Springe zum Hauptinhalt
Gleichstellung und Familie
Gleichstellungs­beauftragte der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen
Gleichstellung und Familie 


Gleichstellung in den Fakultäten

In den Fakultäten sind die Prodekane gemeinsam mit den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten für den Bereich Gleichstellung verantwortlich.

Für Gleichstellung in den Fakultätsleitungen zuständig:

Fakultät Fakultätsleitung Website
Naturwissenschaften ... Website
Mathematik Prof.in Dr.in Fleurianne Bertrand Website
Maschinenbau ... Website
Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr. Bernhard Wunderle Website
Informatik Prof. Dr. Alejandro Masrur Website
Wirtschaftswissenschaften Prof.in Dr.in Marlen Gabriele Arnold Website
Philosophische Fakultät Prof.in Dr.in Veronika Karnowski Website
Human- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Christian Maiwald Website
Fakultät Gleichstellungsbeauftragte E-Mail
Naturwissenschaften Doreen Dentel
Dr.in Susann Ebert (Stellvertreterin)
Mathematik Dr.in Franziska Nestler
Sebastian Esche (Stellvertreter)
Maschinenbau Paul Seidel
Elektrotechnik und Informationstechnik Anna Zuchna
Mariem Hafsa (Stellvertreterin)
Informatik Jennifer Hofmann
Ashlyn Higgins (Stellvertreterin)
Wirtschaftswissenschaften Christian Huber
Philosophische Fakultät Dr.in Maike Lüssenhop
Marten Henning (Stellvertreter)
Human- und Sozialwissenschaften Dr.in Andresa Mara de Castro Germano
Dr.in Anna Baron-Thiene (Stellvertreterin)
Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (ZLB) Dr.in Gamze Görel
Zentrale Einrichtungen Katja Rudolph
Dr.in Kristina Kittner (Stellvertreterin)

Hier finden Sie das Formular der Gleichstellungsbeauftragten der TU Chemnitz:

  • Zwei Frauen halten vor einer Ausstellungstafel eine Urkunde in den Händen.

    Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

    Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen …

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …