Springe zum Hauptinhalt
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Startseite
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) 
 

Bachelorstudiengang Wirtschafts­ingenieur­wesen

Newsletter abonnieren

Um stets aktuelle Informationen zu erhalten, tragen Sie sich bitte mit Ihrer TUC-Adresse hier in den Newsletter ein. Neben Informationen zum Studiengang erhalten Sie auch fachbezogene Praktikums- und Stellenangebote sowie forschungsbezogene Informationen.

Link zur Newsletter-Anmeldung

Aktuelle Informationen

Die Einführungsveranstaltungen für das WS 2025/26 finden in der Woche vom 06. bis 10. Oktober 2025 statt:
Achtung:
Nach SO 2020 sind ein BF-Seminar und ein BF-Projekt zu belegen.
Nach SO 2023 und SO 2024 sind ein BF-Seminar oder ein BF-Projekt zu belegen.
Berufsfeldseminar, Themenbereich: Kostenorientierte Produktentwicklung, Einschreibung vom 25.06.25, 09:00 Uhr, bis 27.06.2025, 23:59 Uhr: Link zu OPAL
Berufsfeldprojekt/-seminar, Themenbereich: Entrepreneurship und Innovation Konzepte für Unternehmensgründungen, Businessplanung und Innovationsmanagement, Einschreibung bis 30.09.2025, Kontakt: Dr. Anja Herrmann-Fankhänel (Link zur Webseite)
Achtung:
Nach SO 2020 sind ein BF-Seminar und ein BF-Projekt zu belegen.
Nach SO 2023 und SO 2024 sind ein BF-Seminar oder ein BF-Projekt zu belegen.

Professur Produktionsmanagement: Die Einschreibung läuft vom 25.06.2025 um 09:00 Uhr bis zum 27.06.2025 um 23:59 Uhr. Nutzen Sie bitte folgende Links:
Berufsfeldprojekt: Link zu OPAL
Berufsfeldseminar: Link zu OPAL
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement: siehe Themenangebot und Hinweise: Link zur Webseite.
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb: siehe Themenangebot und Hinweise: Link zur Webseite.
Achtung:
Nach SO 2020 sind ein BF-Seminar und ein BF-Projekt zu belegen.
Nach SO 2023 und SO 2024 sind ein BF-Seminar oder ein BF-Projekt zu belegen.

Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung Herrn Prof. Werner oder Frau Dr. Schmidt. (Link zur Webseite)
Achtung:
Nach SO 2020 sind ein BF-Seminar und ein BF-Projekt zu belegen.
Nach SO 2023 und SO 2024 sind ein BF-Seminar oder ein BF-Projekt zu belegen.

Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung Herrn Prof. Werner oder Frau Dr. Schmidt. (Link zur Webseite)

Links

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONOŘTE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (Česko-německý den příběhů) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Porträt einer Frau

    Jeder vermeintliche Umweg war ein Erfahrungsbaustein

    Nach ihrem Studium schlug Julia Krause einen Weg ein, der alles andere als gewöhnlich ist – Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Zeit an der TU Chemnitz geprägt hat und welche Türen sich danach öffneten …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …