Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 22.10.2001

Zwischen Plan und Pleite - Erlebnisberichte aus der DDR

Zwischen Plan und Pleite
Chemnitzer Professor sammelte Erlebnisberichte aus der Arbeitswelt der DDR

Spröde Statistiken oder trockene Analysen vermitteln ein unzureichendes Bild von der Arbeitswelt der DDR. Wie sah der Alltag in den Betrieben jenseits der Fünfjahrespläne, der offiziellen Schönfärberei und der lärmenden Siegesmeldungen von der "Produktionsfront" tatsächlich aus? Welchen Herausforderungen sahen sich die Menschen ausgesetzt, die die allgegenwärtigen staatlichen Planvorgaben umsetzen mussten? Wie nutzten sie vorhandene Freiräume und konnten so mit Fleiß und Findigkeit zu oft beeindruckenden Ergebnissen kommen? Was waren andererseits die inneren Gründe, die das System scheitern ließen und den Staat in den Bankrott trieben?

Alles Fragen, die sich vor etwa vier Jahren Prof. Dr. Friedrich Thießen, Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der TU Chemnitz, stellte. Und bei der Suche nach den Antworten reifte die Idee zu einem Buchprojekt. Gemeinsam mit Hans Fehringer, 1. Direktor der Hauptstelle Chemnitz der Deutschen Bundesbank, begab sich der Finanzexperte auf die Suche nach Zeitzeugen. Das Ergebnis ihrer Bemühungen kann sich sehen lassen: 50 Zeitzeugen kommen nun in einem beim Böhlau Verlag erschienenen 342-seitigen Buch zu Wort. Sie erzählen über ihre täglichen Erlebnisse in den Betrieben der DDR. Ihre Berichte decken alle Wirtschaftsbereiche ab und stammen aus allen Ebenen der betrieblichen Hierarchie: vom Arbeiter und der Kellnerin, vom Kombinatsdirektor und dem Spitzenwissenschaftler oder dem Vizepräsidenten der Staatsbank und dem Arzt. "Aus der Summe all dieser subjektiven Erfahrungen entsteht so ein authentisches Gesamtbild des DDR-Wirtschaftssystems von innen", versichert Prof. Thießen. Das Buch zeige, wie sich die Ergebnisse, letztlich also der Zusammenbruch der DDR, zwingend aus den Restriktionen ableiten, welche die Politik gesetzt hatte.

Weitere Informationen: TU Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, Reichenhainer Straße 39, 09107 Chemnitz, Prof. Dr. Friedrich Thießen, Telefon (03 71) 5 31 - 41 74, Fax 03 71/5 31-39 65, E-Mail f.thiessen@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Bibliographische Angaben: Zwischen Plan und Pleite: Erlebnisberichte aus der Arbeitswelt der DDR / Friedrich Thießen (Hg.). - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2001, ISBN 3-412-04401-6, Preis: 39,80 Mark


  • Beleuchtete Fassade

    TU Chemnitz strahlt zur „Light our Vision“ 2025

    Visuelles Spektakel: Fassade der Universitätsbibliothek wird vom 24. bis 27. September 2025 zur Projektionsfläche beim dritten Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision“ …

  • Kugelbild des Uni-Campus mit Schriftzug

    „O-Phase“ bereitet auf das Studium vor

    Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten …

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Ulf Kröhne leitet zukünftig die Professur Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie …

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Thomas Krämer übernimmt die Professur Theoretische Mathematik …