Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

67 Suchergebnisse

2022-07-05 | Stern

Schwimmer Joseph Heß bezwingt den Rhein in nur 25 Tagen

Rheinschwimmer Joseph Heß erreichte am 5. Juli 2022 die Nordsee. Zum Zeitpunkt des Eintreffens ist er der erste Extremsportler, welcher den Rhein in 25 Tagen von dessen Quelle bis zur Mündung schwamm.
2022-06-24 | Stern

Forscher untersuchen Benachteiligung von Frauen

Frauen sehen sich bei einer Promotion an sächsischen Hochschulen mit vielen Hürden konfrontiert. So lautet ein Befund einer Untersuchung, an der sich Forscherinnen und Forscher der Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie der Hochschulen Mittweida und Zittau-Görlitz beteiligen. Sie wollen mit ihrer Arbeit herausfinden, warum so viele Frauen in der Wissenschaft auf der Strecke bleiben.
2022-06-11 | Stern

Chemnitzer Schwimmer will Rhein in Rekordzeit bezwingen

Am Tomasee in der Schweiz ist der Chemnitzer Joseph Heß am Samstagmorgen zu einem Schwimm-Marathon von der Quelle bis zur Mündung des Rheins gestartet. Seine Aktion will er auch für wissenschaftliche Untersuchungen nutzen. So wird das Projekt von Wissenschaftlern und Studenten mehrerer Hochschulen in Leipzig, Chemnitz, Mittweida (Sachsen) und Furtwangen (Baden-Württemberg) begleitet.
2022-06-05 | Stern

Chemnitzer will Rhein in 25 Tagen entlangschwimmen

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2022-06-04 | Stern

Wissenschaftlerin beklagt Unterschiede zwischen Geflüchteten

Nach der großen Solidarität bei der Aufnahme von Ukrainern hat die Migrationsforscherin Birgit Glorius Vorurteile und Rassismus beim Blick auf Flüchtlinge beklagt. «Es ist toll, wie viel Unterstützung Menschen aus der Ukraine erfahren», sagte die Professorin für Humangeografie an der TU Chemnitz der Deutschen Presse-Agentur. Inzwischen gebe es aber eine deutliche Hierarchie zwischen Geflüchteten verschiedener Herkunft in Deutschland.
2022-05-27 | Stern

Fachleute warnen vor negativen Folgen von E-Zigaretten

Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2022 legt die Raucherambulanz Chemnitz neue zielgruppenspezifische Kursangebote auf und bekommt mit dem Suchtforscher und Psychologen Dr. Sören Kuitunen-Paul Zuwachs.
2022-05-16 | Stern

Zwölf Schülerteams treten bei Roboter-Wettkampf an

Zwölf Mannschaften von Schülerinnen und Schülern aus Sachsen starten beim Roboterwettbewerb am 4. Juni 2022 im Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz. "Dieser Wettbewerb wird erneut organisiert von Schülern für Schüler", erläutert Peter Weissig, Absolvent des Kepler-Gymnasiums und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Prozessautomatisierung an der Technischen Universität Chemnitz, die erneut die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen hat.
2022-05-09 | Stern

Textilforschungsinstitut bisher mit mehr als 140 Patenten

Am Sächsischen Textilforschungsinstitut in Chemnitz wird an der Textilfabrik der Zukunft geforscht - voll automatisiert und digitalisiert. Das Institut feiert diese Woche sein 30. Jubiläum. Die Einrichtung ist ein An-Institut der Technischen Universität Chemnitz und gehört zur Zuse-Gemeinschaft.
2022-04-13 | Stern

Lausitzer Seen: Mehr Sicherheit durch automatisierte Drohnen

Durch den Einsatz automatisch fliegender Drohnen soll in naher Zukunft am Geierswalder See in Brandenburg und dem Partwitzer See in Sachsen die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern erhöht werden. Wissenschaftler der TU Chemnitz tragen gemeinsam mit Unternehmen aus den Anwendungsbereichen Drohnenentwicklung und -steuerung mit der Entwicklung intelligenter Drohnengaragen zu dem Projekt bei.
2022-03-03 | Stern

Rektor warnt vor Ausgrenzung russischer Studenten

Der Rektor der Technischen Universität Chemnitz Prof. Dr. Gerd Strohmeier hat angesichts des Ukraine-Krieges vor einer Ächtung von Studenten aus Russland und Belarus gewarnt. Auch ihnen gebühre Unterstützung - sie seien nicht für den russischen Überfall auf die Ukraine verantwortlich und ebenso entsetzt wie alle anderen Angehörigen der TU Chemnitz, schrieb er in einem offenen Brief.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …