Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

63 Suchergebnisse

2023-01-24 | Merkur.de

Gerd Strohmeier als Rektor der TU Chemnitz wiedergewählt

Der amtierende Rektor der TU Chemnitz, Gerd Strohmeier, ist in seinem Amt bestätigt worden. Er habe sich am Dienstag bei der Wahl im Erweiterten Senat gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt, teilte die Hochschule mit. Strohmeier (47) wolle die TU Chemnitz bis 2028 zu einer Universität «mit einem klaren technischen und weltoffenen Profil» weiterentwickeln.
2023-01-10 | Merkur.de

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.
2022-11-22 | Merkur.de

Kriminalität und Strafjustiz: Institut will aufklären

Das Zentrum für kriminologische Forschung in Chemnitz will Bürger stärker über Themen rund um Kriminalität und Strafjustiz aufklären. Das An-Institut der TU Chemnitz hat im vergangenen Jahr seine Arbeit aufgenommen und forscht zu Ursachen und Wahrnehmung von Kriminalität. Es schaffe mit seiner Arbeit ein sachliches Fundament für Diskussionen zu Kriminalität und Strafjustiz, die häufig von irrationalen Ängsten geprägt seien, erklärte Justizministerin Katja Meier (Grüne).
2022-11-04 | Merkur.de

Von Dinosaurier bis MRT: Sachsens Unis laden Kinder zu Vorlesungen ein

Die sächsischen Universitäten bieten wissbegierigen Kindern in diesem Wintersemester eine ganze Reihe von Vorlesungen an.
2022-09-29 | Merkur.de

Wenig legale Zufluchtswege für russische Flüchtlinge

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat einen Mangel an legalen Zufluchtswegen für russischer Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU beklagt.
2022-09-27 | Merkur.de

Migrationsforscherin: Merz-Äußerung ist absurd

Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz über "Sozialtourismus" von Ukraine-Flüchtlingen als "absurd" bezeichnet. Eine solche Rhetorik wecke Ressentiments gegen Menschen, die hierzulande Zuflucht vor dem Krieg gesucht haben, und gehöre sich nicht, sagte die Professorin der TU Chemnitz am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
2022-09-05 | Merkur.de

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-08-25 | Merkur.de

Kulturhauptstadt könnte von Rechten als Bühne genutzt werden

Wissenschaftler haben davor gewarnt, dass Rechtsextreme 2025 in Chemnitz die internationale Aufmerksamkeit durch die Kulturhauptstadt Europas für ihre Zwecke nutzen könnten. "Die Kulturhauptstadt sollte versuchen, sich durch einen besonderen Fokus auf die Demokratiefrage bestmöglich dagegen zu wappnen", erklärte der Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz.
2022-07-25 | Merkur.de

Zentrum für kriminologische Forschung wird ein Jahr alt

Seit rund einem Jahr gibt es jetzt das Zentrum für kriminologische Forschung in Chemnitz. Seither laufen gleich mehrere Projekte rund um das Thema Kriminalität. Zum Beispiel: Wie nehmen Menschen eigentlich Straftäter wahr?
2022-06-11 | Merkur.de

Schwimmer will Rhein in Rekordzeit bezwingen

Am Tomasee in der Schweiz ist der Chemnitzer Joseph Heß am Samstagmorgen zu einem Schwimm-Marathon von der Quelle bis zur Mündung des Rheins gestartet. Seine Aktion will er auch für wissenschaftliche Untersuchungen nutzen. So wird das Projekt von Wissenschaftlern und Studenten mehrerer Hochschulen in Leipzig, Chemnitz, Mittweida (Sachsen) und Furtwangen (Baden-Württemberg) begleitet.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …