Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

133 Suchergebnisse

2017-11-18 | ZEIT ONLINE

Dolchstoßlegende: Die Mär vom unbesiegten Heer

Nur der schändliche Stich in den Rücken kann deutsche Soldaten niederstrecken: Die Dolchstoßlegende schiebt die Schuld an der Niederlage im Ersten Weltkrieg der Heimat zu und beflügelt den Aufstieg der Nationalsozialisten. (Prof. Alexander Gallus)
2017-09-27 | ZEIT ONLINE

Hoch oben auf dem Seil

Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus schrieb eine größere Rezension über das Buch "Kometenjahre" des Historikers Daniel Schönpflug.
2017-09-05 | ZEIT ONLINE

TU Chemnitz will Mobilität von morgen revolutionieren

Ressourceneffizienz gilt als zentraler Faktor für nachhaltige Lösungen und Produkte. Der Beitrag der Technischen Universität Chemnitz ist eine Fülle von ganzheitlichen Ansätzen innerhalb ihrer drei Kernkompetenzen "Materialien und intelligente Systeme", "Ressourceneffiziente Produktion und Leichtbau" sowie "Mensch und Technik".
2017-08-16 | ZEIT ONLINE

Der Elbschwimmer: "Heute Abend gibt’s Durchfall"

Sachse schwimmt 620 Kilometer durch die Elbe bis nach Hamburg: "Ein bisschen irre muss man sein."
2017-05-31 | ZEIT ONLINE

Der Krieg, das sind wir

Ein Beitrag von Alexander Gallus, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Chemnitz, zu Robert Gerwarths "Die Besiegten" ist ein beunruhigendes Lehrstück über die Eigendynamik der Gewalt.

2016-09-01 | ZEIT ONLINE

Meinhof, Ensslin und Mahler waren Elite-Studenten

Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Horst Mahler gehörten während ihres Studiums zum besten Prozent aller Studenten. Die späteren RAF-Terroristen waren Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Die Stiftung hat nun 560 Seiten Akten aus der entsprechenden Zeit mit teilweise sehr persönlichen Berichten und Gutachten freigegeben, die jahrelang unter Verschluss waren. Zeithistoriker Prof. Dr. Alexander Gallus von der Technischen Universität Chemnitz hat die Dokumente wissenschaftlich editiert.
2016-08-22 | ZEIT ONLINE

Lehrer werden – so geht’s!

"Als Lehrer muss man sein Fach mögen, aber nicht nur das", betont Danny Krull, Erziehungswissenschaftler am Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz. "Vor allem muss man sich selbst mögen, und man muss Menschen mögen."
2015-01-27 | ZEIT ONLINE

Mit schwangeren Kühen studieren

Was soll ich studieren – und vor allem wo?  ZEIT ONLINE stellt vier Universitäten – TU Chemnitz, Universität Saarbrücken, TU Berlin, Universität Gießen – in Koopation mit ARD-alpha vor.

2015-01-16 | ZEIT ONLINE

Mit wilden Gesten das Auto steuern

Hersteller setzen vermehrt auf Gestensteuerung. An der TU Chemnitz erforscht Prof. Dr. Ellen Fricke, wie Menschen mittels Gesten kommunizieren und welche Gesten dabei zum Tragen kommen.

2014-11-17 | ZEIT ONLINE

Studie: Risiken für Pedelec-Fahrer und normale Radler ähnlich hoch

Arbeitspsychologen und Sportgerätetechniker der TU Chemnitz führten für die Unfallforschung der Versicherer eine Studie zum natürlichen Fahrverhalten von Fahrrad- und Elektrofahrradfahrern durch

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …