Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

56 Suchergebnisse

2022-11-22 | faz.net

Kriminalität und Strafjustiz: Institut will aufklären

Das Zentrum für kriminologische Forschung in Chemnitz will Bürger stärker über Themen rund um Kriminalität und Strafjustiz aufklären. Das An-Institut der TU Chemnitz hat im vergangenen Jahr seine Arbeit aufgenommen und forscht zu Ursachen und Wahrnehmung von Kriminalität. Es schaffe mit seiner Arbeit ein sachliches Fundament für Diskussionen zu Kriminalität und Strafjustiz, die häufig von irrationalen Ängsten geprägt seien, erklärte Justizministerin Katja Meier (Grüne).
2022-09-05 | faz.net

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-07-15 | faz.net

Sind Vorlesungen noch zeitgemäß?

Eine Untersuchung von René Bochmann, Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz, zeigt, dass Studierende Vorlesungen viel seltener besuchen und diese weniger intensiv vorbereiten als Seminare und Übungen.
2022-05-03 | faz.net

Sachsens Hochschulen schneiden im Ranking gut ab

Sachsens Hochschulen haben in einer aktuellen Untersuchung gute Noten von ihren Studierenden erhalten. Die Hochschulen im Freistaat, darunter die TU Chemnitz, bieten Studienanfängern nach dem neuen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) fast durchweg eine sehr gute Unterstützung. Das Ranking veröffentlichte die Wochenzeitung «Die Zeit» am Dienstag.
2021-11-18 | faz.net

Wo die Saboteure der Wahrheit sich austoben

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Wie eine noch unveröffentlichte Studie der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Technischen Universität Chemnitz zeigt, folgen Befragte bei ihren Antworten der "sozialen Erwünschtheit". Die Hochschulen teilten am Montag mit, dass mit Hilfe unterschiedlicher Fragetechniken eine erhebliche Abweichung der Angaben zur Corona-Impfung nachgewiesen werden konnte.
2020-04-28 | faz.net

Groß denken, wenn die Kleinen quengeln

Wachstumskritiker Niko Paech, Professor im Bereich Plurale Ökonomik an der Universität Siegen, äußert sich zur aktuellen Corona-Situation. Auch eine Einschätzung von Dirk Ehnts, Mitarbeiter der Juniorprofessur für Europäische Wirtschaft an der TU Chemnitz, wird erwähnt.
2020-04-21 | faz.net

Mediziner warnen Raucher vor Erkrankung mit Covid-19

In der Corona-Pandemie sind Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet - Ärzteverbände und Wissenschaftler rufen zum Rauchstopp auf. Die Raucherambulanz der TU Chemnitz bietet Unterstützung an.
2020-03-29 | faz.net

Showdown der Corona-Experten | Die Stunde der Virologen

Das Coronavirus hat inzwischen nicht nur Hunderttausende Menschen infiziert, sondern auch sämtliche Mediensparten befallen. Überall tummeln sich Experten, aber nicht alle haben unsere Aufmerksamkeit verdient. Eine Einschätzung von Christian Pentzold, Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der TU Chemnitz.
2020-01-22 | faz.net

Rigorose Urteile waren ihr geläufig

Beitrag von Alexander Gallus, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Chemnitz, zu einem im Piper Verlag erschienenen Band mit Texten von Hannah Arendt über Juden und das Judentum.
2020-01-15 | faz.net

Europäisch studieren

Kürzlich beklagten die Vorsitzenden des Philosophischen Fakultätentages, Bernadette Malinowski von der TU Chemnitz und Michael Sommer von der Uni Oldenburg, in der F.A.Z., dass für Studierende fast nur Erasmus-Studienplätze im englischsprachigen Ausland attraktiv seien, allenfalls noch an Universitäten, die über englischsprachige Studienprogramme verfügten.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …