Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

50 Suchergebnisse

2018-06-01 | autoland-sachsen

Wasserstoffantrieb für Sachsen

Während Deutschland seit Monaten über den Diesel diskutiert, gehen sächsische Forscher und Unternehmer voran und entwickeln gemeinsam serientaugliche Komponenten für den Wasserstoffantrieb. Das Inno-Team „HZwo“, eine Initiative um die Technische Universität Chemnitz und fünf regionale Unternehmen, hat sich im Konsortium mit dem Energietechnik-Netzwerk Energy Saxony e. V. beim Förderwettbewerb „Innovationscluster Sachsen“ des sächsischen Wirtschaftsministeriums durchgesetzt.
2018-04-13 | autoland-sachsen

Ein Schuss, ein Bauteil

Das Leichtbau-Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz präsentiert vom 23. bis 27. April 2018 auf der Hannover Messe neue Prototypen für den Automobilbau. Die Bauteile aus faserverstärktem Kunststoff können dazu beitragen, das Gesamtgewicht eines Pkw zu reduzieren.
2017-12-21 | autoland-sachsen

Software-Inkubator für das automatisierte Fahren

Ausgründungen der TU Chemnitz bringen automobile Intelligenz zügig in den Markt
2017-11-23 | autoland-sachsen

Chemnitz wird Brennstoffzellen-Entwicklungszentrum

TU-Chemnitz-Professor Thomas von Unwerth gewann mit der Chinesischen DW-Group einen Investor für ein neues Forschungszentrum in Chemnitz.
2017-07-27 | autoland-sachsen

Autonome Pfadfinder und innovative Beschichter

Zwei Ausgründungen der TU Chemnitz haben beim IQ Innovationspreis Mittel­deutschland 2017 insgesamt drei hochdotierte Preise erhalten.
2017-07-27 | autoland-sachsen

Neues Zentrum für textilen Leichtbau eröffnet

Ein Schwerpunkt im Technikum des STFI ist die Aufbereitung von Carbonfaserabfällen
2017-07-27 | autoland-sachsen

Das Wickeln neu entwickelt

Forscher von MERGE und TU Chemnitz arbeiten an weltweit einzigartiger Leichtbau-Pilotanlage.
2017-07-26 | autoland-sachsen

Schritt für Schritt zu Industrie 4.0

Anfang November 2016 ging das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz offiziell in Betrieb. Prof. Egon Müller von der TU Chemnitz stellte Ziele und Arbeitsweise des Mittelstand 4.0-Kompetenzzen-trums Chemnitz zur Eröffnungsveranstaltung am 2. November 2016 vor.
2017-07-05 | autoland-sachsen

Der Brennstoffzelle zum Durchbruch verhelfen

Unter dem Namen „HZwo:BIP – Bipolarplatten aus Sachsen“ kooperieren die TU Chemnitz, das Auerhammer Metallwerk, WÄTAS Wärmetauscher, das Steinbeis Innovationszentrum Fügetechnik, das Institut für angewandte Energieeffizienz sowie der Anlagenbauer VON ARDENNE.
2017-07-04 | autoland-sachsen

Intenta – der Name ist Programm

Es passiert nicht allzu oft, dass aus erfolgreichen Promotionen in kurzer Zeit auch erfolgreiche Industrieanwendungen werden. Den Intenta-Gründern Dr. Heiko Cramer und Dr. Basel Fardi ist das gelungen. Die Doktoranden der TU Chemnitz setzen ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse sozusagen in Serie um.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …