Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

27 Suchergebnisse

2021-01-22 | industr.com

GPS-Navigation in Gebäuden wird marktreif

Forscher der TU Chemnitz entwickeln eine Technologie zur nahtlosen Navigation von draußen ins Gebäude-Innere zur Marktreife.
2020-08-27 | industr.com

Robotik-Forscher erfinden neues Robotergelenk

Das Deutsche Patentamt erteilte am 23. Juli 2020 dem Erfinder TU-Doktorand Hongxi Zhu und der Erfinderin Professorin Ulrike Thomas, Leiterin der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion sowie stellvertretende Sprecherin des Sonderforschungsbereichs Hybrid Societies, ein neues Patent auf dem Gebiet innovativer Robotergelenke.
2020-04-29 | industr.com

Kundenbeziehungen in der Corona-Krise retten

Prof. Dr. Cornelia Zanger, die im Bereich Event- und Messemanagement forscht, gibt Hinweise für ein erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement in Krisensituationen.
2018-05-15 | industr.com

TU Chemnitz bietet künftig Masterstudiengang Data Science an

Das automatisierte Erheben von immer mehr Daten sowie die technischen Möglichkeiten, diese in nie dagewesenem Umfang zu speichern und zu verarbeiten, bietet neue Potenziale für Wissenschaft und Industrie. Vor diesem Hintergrund bieten die Fakultäten für Mathematik und für Informatik der Technischen Universität Chemnitz ab dem Wintersemester 2018/2019 einen gemeinsamen Masterstudiengang „Data Science“ an.
2018-02-05 | industr.com

Ein Avatar führt Bewerbungsgespräche

Ein virtueller Bewerbungstrainer soll nervösen Bewerbern helfen, sich auf ein echtes Jobinterview vorzubereiten. Dabei erkennt der Avatar soziale und emotiononale Signale des Bewerbers und passt dementsprechend sein Verhalten individuell an.
2017-08-30 | industr.com

So werden Riesen-Windräder leiser und effizienter

Für die immer größer werdenden Windräder ist der Lastenausgleich über die Einzelblattregelung nicht mehr ausreichend. Die mit dem Wachstum der Rotorblätter verbundenen aerodynamischen und aeroakustischen Herausforderungen beim Betrieb der Anlagen sind groß, betont die TU Chemnitz, die an dem Forschungsprojekt beteiligt ist.
2017-04-11 | industr.com

Spermien-Navi aus dem 3D-Drucker hilft, Krebs bei Frauen zu bekämpfen

Ein Problem bei der Krebstherapie ist, dass Medikamente den Tumor nicht oder nur teilweise erreichen. Forscher haben jetzt ausprobiert, ob sie von Spermazellen befördert werden könnten – mit Erfolg.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …