Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

3 Suchergebnisse

2021-11-26 | VDMA

Abgeschlossen: Forschungsprojekt 3D Robo-Jet

Das Forschungsprojekt wurde begleitet durch Industrievertreter aus dem Arbeitskreis Forschung des VDMA Fachverbands Druck- und Papiertechnik. Durchgeführt wurde das Projekt an der TU Chemnitz, Institut für Elektrotechnik und dem Institut für Print und Medientechnik am Fraunhofer ENAS in Chemnitz.
2021-04-09 | VDMA

Massenprodukte massenhaft einzigartig herstellen

Im Rahmen des öffentlich geförderten Forschungsprojektes an der TU Chemnitz und am Fraunhofer ENAS möchte man im Bereich des Funktionsdrucks flexible Muster von Funktionsschichten bis hin zu kompletten elektrischen Bauteilen auf 3D Oberflächen aufbringen. Dadurch können neue Anwendungsfelder für die Druckindustrie erschlossen werden, z.B. die Herstellung von Signalleiterbahnen oder Sensorelementen auf 3D Oberflächen im Bereich Automotive sowie Luftfahrt.
2017-02-10 | VDMA

Digitalisierung von Hochschulen – Pflicht für qualifizierte Fachkräfteausbildung

Die Digitalisierung der Produktion schreitet voran – im Maschinen- und Anlagenbau finden sich bereits vielfältige Anwendungen. Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung sind gut qualifizierte Fachkräfte, insbesondere aus den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Daher stand das Thema "Digitalisierung in Industrie und Hochschule" im Mittelpunkt des jüngsten Erfas Maschinenhaus. An der TU Chemnitz, Professur für Arbeitswissenschaften und Innovationsmanagement, hat man bereits Erfahrungen mit der App eTUaction gesammelt.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …