Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

3 Suchergebnisse

2018-05-18 | sonnewindwaerme

Mehr Leistung bei weniger Gewicht

Neue Windkraftanlagen, On- wie Offshore, werden immer größer. Dem gegenüber stehen Forderungen nach geringerem Gewicht und kleineren Abmessungen. Um diese Herausforderung zu meistern, gibt es verschiedene Lösungsansätze - auch von der TU Chemnitz.
2017-08-31 | sonnewindwaerme

Projekt „TOpWind“ zur Betrachtung aktiver Strömungskontrolle zur Optimierung von Windenergieanlagen gestartet

Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit fast vier Millionen Euro gefördertes Forschungsvorhaben TOpWind ging an den Start, in dem bis Juli 2020 effiziente, robuste und auf das System Windenergieanlage angepasste Aktoren und Systeme entwickelt werden sollen.
2016-05-17 | sonnewindwaerme

Baustart für 2.230 Quadratmeter Kollektorfeld in Chemnitz

In Chemnitz haben am 11. Mai die Bauarbeiten für eine Solarthermie-Anlage begonnen, die das neue Nahwärmenetz im Stadtteil Brühl unterstützen soll. Die Stationen und das Konzept für das Gesamtsystem stammen von Thorsten Urbaneck, Privatdozent an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …