Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
25 Suchergebnisse
Clevere Folien voller Quantenpunkte Dünnschichtsensorik in hauchdünnen Folien zeigt kritische Belastungen an. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Mikrotechnologien der Technischen Universität Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS entwickelten nun innerhalb des Bundesexzellenzclusters MERGE eine mehrschichtige Sensorfolie, die mit fluoreszierenden Nanopartikeln beschichtet ist.
3D-Druck: Schicht für Schicht mal etwas anders
Kompliziertes „einfach“ drucken: Forscher der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU wollen komplexe Bauteile besonders preisgünstig herstellen.
Mit Carbonbeton zu neuen Lösungen im Städte-, Straßen- und Brückenbau
Leichtbau-Forscher der TU Chemnitz haben Schalenelemente aus Carbonbeton entwickelt, hergestellt und als leuchtende Pavillons auf dem Universitätscampus errichtet.
Mit Carbonbeton zu neuen Lösungen im Städte-, Straßen- und Brückenbau
Leichtbau-Forscher der TU Chemnitz haben Schalenelemente aus Carbonbeton entwickelt, hergestellt und als leuchtende Pavillons auf dem Universitätscampus errichtet.
Über 1 Million Euro für mehr Qualität der Chemie-Lehre
Der Fonds der Chemischen Industrie hat zum dritten Mal rund 1,1 Millionen Euro bewilligt, um die Lehre in der Chemie zu verbessern. Zu den Profiteuren zählt auch die TU Chemnitz.