Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

6 Suchergebnisse

2024-01-25 | qz-online.de

Wissenschaftlicher Austausch zur Fertigungsmesstechnik

Am 19. und 20. März 2024 findet in Chemnitz die Tagung Fertigungsmesstechnik „FMT Science & Future“ statt. Auf der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsprojekte auf dem Gebiet der fertigungsnahen Messtechnik, Entwicklungen und Trends, künftige Herausforderungen sowie auch moderne Messsysteme und Verfahren vorgestellt. Auch die Professur Fertigungsmesstechnik der TU Chemnitz stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor.
2023-09-01 | qz-online.de

Geometrische Produktspezifikation richtig gemacht

In einem Masterprojekt an der Professur Fertigungsmesstechnik der TU Chemnitz wurde ein methodisches Vorgehen entwickelt, um die Wirtschaftlichkeitskomponenten zu bestimmen, welchen einen Einfluss auf die Kosten-Nutzen-Bewertung des ISO-GPS-Systems haben.
2021-01-14 | qz-online.de

DIN ISO 2768 wird zurückgezogen

Im Frühjahr erscheint eine neue Norm für Allgemeintoleranzen – die DIN ISO 2768 wird daraufhin zurückgezogen. Was das bedeutet, erläutert Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger. Sie leitet seit 2015 die Professur Fertigungsmesstechnik an der Technischen Universität Chemnitz.
2017-11-29 | qz-online.de

Neues Siegel für betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebskrankenkassen und Unternehmen können künftig mithilfe eines neuen Bewertungsverfahrens evaluieren, wie wirksam ihr betriebliches Gesundheitsmanagement ist. Die Zertifizierung „Deutsche Siegel Unternehmensgesundheit“ wurde von der Bahn-BKK gemeinsam mit der Deutschen Bahn, dem BKK Dachverband und der TU Chemnitz entwickelt.
2017-06-16 | qz-online.de

Brauchen digital arbeitende Menschen andere Qualifikationen?

Die Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz bietet zum Wintersemester 2017/18 den Masterstudiengang „Digitale Arbeit“ an. Am Institut für Soziologie können Studenten sich dann mit Formen von Erwerbsarbeit, die zentral durch neue digitale Technologien vermittelt sind befassen.

2015-07-10 | qz-online.de

Neue Professorin für Fertigungsmesstechnik in Chemnitz

Prof. Dr. Sophie Gröger ist seit April 2015 Inhaberin der Professur Fertigungsmesstechnik an der Technischen Universität Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …