Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

5 Suchergebnisse

2024-08-28 | lok-report.de

Pilotbetrieb für barrierefreie Reisekette am Hauptbahnhof Magdeburg

OPENER next heißt das Projekt, das die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) gemeinsam mit der TU Chemnitz auf die Beine gestellt hat. Ziel des Projektes ist die Abbildung einer barrierefreien Reisekette in der INSA-App für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Der Pilotbetrieb fand am vergangenen Mittwoch am Hauptbahnhof in Magdeburg statt.
2024-03-28 | lok-report.de

Sachsen Studenten in Chemnitz und Zwickau bundesweit mobil mit dem Deutschlandsemesterticket

In Chemnitz gilt das Ticket ab 1. April 2024 für alle Studenten der Technischen Universität Chemnitz (TUC), es wird von der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) bereitgestellt. Beantragung und Ausgabe erfolgen ebenfalls über die RIDEcampus-App.
2024-02-19 | lok-report.de

Sachsen: TU Chemnitz und IFB geben Handlungsempfehlungen für den Eisenbahn-Testring TETIS

Sachsen hält an der Idee eines Testzentrums für Eisenbahntechnik - kurz Tetis - in der Lausitz fest. Das Verkehrsministerium startet erneut ein Ausschreibungsverfahren. Dabei geht es um eine Studie zur vertieften Standortprüfung. Tetis habe das Potential, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Bahnindustrie signifikant zu steigern, so Verkehrsminister Martin Dulig. Handlungsempfehlungen für Tetis hat die TU Chemnitz erarbeitet.
2023-12-07 | lok-report.de

Sachsen: 5G für die Teststrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg

Für die Technische Universität Chemnitz (TUC) koordiniert Vodafone den Aufbau der 5G-Infrastruktur, die für die Forschung im Bereich des autonomen Schienenverkehrs auf Normalspurgleisen unerlässlich ist. Die TUC wird für den Aufbau dieser Infrastruktur vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.
2022-11-09 | lok-report.de

Hacon: Deutscher Mobilitätspreis für OPENER next

Das Verbundprojekt „OPENER next“ unter Federführung der Professur Schaltkreis- und Systementwurf (Leitung: Prof. Dr. Ulrich Heinkel) der Technischen Universität Chemnitz wurde mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2022 in der Kategorie „Daten und Innovationen“ ausgezeichnet.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …