Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

37 Suchergebnisse

2016-02-04 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Chemnitz - Die vergessene Stadt

Vom "Brühlaffe" bis zur Alten Aktienspinnerei:  In Chemnitz geht es wieder bergauf - auch mit Hilfe der Technischen Universität und ihren Absolventen.

2016-01-07 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Studenten als Diplomaten

Beim „National Model UN 2016“, einer Art Simulationsspiel am Sitz der Vereinten Nationen, dürfen 5000 Studenten aus aller Welt in die Rollen von Diplomaten schlüpfen. Rund ein Dutzend deutsche Hochschulen sind dabei, darunter auch die TU Chemnitz.

2015-06-01 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Gerede von der Wissensgesellschaft

Der Begriff klingt neu, doch wissensbasierte Wirtschaft ist eine alte Herausforderung, weiß Yaman Kouli, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der TU Chemnitz.

2015-02-11 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Unterricht mit dem Tablet - Das wischende Klassenzimmer

Tablets sind an deutschen Schulen eher Ausnahme als Alltag. Bildungsforscherin Luise Ludwig vom Weiterbildungsinstitut TUCed der TU Chemnitz befasst sich wissenschaftlich mit innovativen Wegen zum Klassenzimmer der Zukunft.

2015-01-20 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Forscher zweifeln an Teilnehmerzahlen der Demos

Piotr Kocyba von der TU Chemnitz ist einer der Wissenschaftler, der an einer aktuellen Studie zu Pegida mitarbeitet, zu der am Montag erste Ergebnisse vorgestellt wurden.

2014-10-31 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Meditation wirkt universell positiv“

Peter Sedlmeier, Professor für Psychologie an der TU Chemnitz mit den Schwerpunkten Forschungsmethodik und Evaluation, erklärt im FAZ-Interview, wie die spirituelle Praxis Körper und Seele hilft und was er selbst dabei in einem thailändischen Kloster erlebt hat

2014-09-22 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Terminal 3: Linke zweifelt Passagiergutachten an

Prof. Dr. Friedrich Thießen, Inhaber der Professur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der TU Chemnitz, hat eine Studie zur Qualität von Luftverkehrsprognosen erstellt.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …