Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

91 Suchergebnisse

2016-09-13 | innovations-report

Werkstoffexperten treffen sich erneut in Chemnitz

Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der Technischen Universität Chemnitz, vertreten durch die Professoren Thomas Lampke, Guntram Wagner und Martin F.-X. Wagner, lädt am 16. und 17. März 2017 zum 19. Werkstofftechnischen Kolloquium ((WTK) ein.

2016-08-31 | innovations-report

Textil fürs Fahrrad

Gründerteam der TU Chemnitz will mit Speichen aus Hightech-Fasern Fahrräder noch leichter machen.

2016-05-18 | innovations-report

"innteract conference" widmet sich 3D-Technologien

Visionäre, Entwickler und Gestalter der Arbeitswelt der Zukunft treffen sich am 23. und 24. Juni 2016 an der TU Chemnitz.

2016-04-07 | innovations-report

Textiltechnik als Schlüsseltechnologie der Zukunft

15. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 31. Mai und 1. Juni 2016 statt – das Programm für die Veranstaltung in der Messe Chemnitz steht.
2016-03-21 | innovations-report

Schulterschluss im Nanokosmos

Wissenschaftler aus Russland, der Ukraine und Deutschland bilden Partnerschaft bei der Erforschung von Halbleiternanokristallen. Die Leitung des von der VolkswagenStiftung geförderten Projektes hat die Professur Halbleiterphysik der TU Chemnitz übernommen.
2016-02-10 | innovations-report

18. Chemnitzer Linux-Tage: "Es ist Dein Projekt"

Innovative Ideen, Experimentierfreude und Bastelspaß stehen am 19. und 20. März 2016 im Mittelpunkt der in der TU Chemnitz stattfindenden Chemnitzer Linux-Tage.

2016-01-12 | innovations-report

Die “Schwingungskiller“ im Eiskanal

Forscher der TU Chemnitz und Sportakteure aus Thüringen wollen Rennrodelschlitten optimieren - Rodelsportler sollen davon bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen profitieren

2016-01-06 | innovations-report

Kognitive Koordination von Flugzeugen

Wissenschaftler des Kompetenzzentrums Virtual Humans der TU Chemnitz erforschen die Arbeitsweise von Fluglotsen, um sie künftig mit verbesserter Technik zu unterstützen.

2015-12-15 | innovations-report

Mit Carbonbeton zu neuen Lösungen im Städte-, Straßen- und Brückenbau

Leichtbau-Forscher der TU Chemnitz haben Schalenelemente aus Carbonbeton entwickelt, hergestellt und als leuchtende Pavillons auf dem Universitätscampus errichtet.
2015-07-06 | innovations-report

IMTC 2015: Internationale Fachtagung im Kompetenzfeld Leichtbau

Großserienfähige Herstellungsverfahren für Leichtbaustrukturen sind Schlüsseltechnologien – Bundesxzellenzcluster MERGE lädt am 1. und 2. Oktober zur Internationalen MERGE Technologies Conference ein.

Aktuelle Beiträge

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …