Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

91 Suchergebnisse

2018-06-22 | innovations-report

Nah dran an der Fiktion: Die Außenhaut für das Raumschiff „Enterprise“?

Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz nimmt neue Laserauftragschweißanlage in Betrieb – Im Fokus steht die Verarbeitung von funktionellen eisenbasierten metallischen Gläsern
2018-05-30 | innovations-report

Kältespeicherung „made in Chemnitz“ weiter auf Erfolgskurs

Forschung und Entwicklung der TU Chemnitz für große Kaltwasserspeicher stößt auf viel Resonanz. Die technische Überprüfung von Deutschlands ersten Kurzzeit-Großkältespeicher stimmt optimistisch.
2018-05-29 | innovations-report

Sparsamer Studierenden-Stromer geht in Paris an den Start

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 tritt die studentische Initiative „Fortis Saxonia“ mit ihrem E-Wagen „UrbanSax“ beim Shell Eco-marathon in Frankreich an. Per Instastory kann man live dabei sein.
2018-03-14 | innovations-report

Premiere auf Hannover Messe: Vollständige Elektromotoren im 3D-Druck

Elektrotechniker der TU Chemnitz drucken weltweit ersten Elektromotor aus Eisen, Kupfer und Keramik.
2018-03-08 | innovations-report

Hannover Messe: Die „Männelmacher“ laden zu „Industrie 4.0 zum Anfassen“ ein

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz erläutert mit 72 verschiedenen Räuchermännchen die Möglichkeiten der digitalisierten Produktion.
2018-02-28 | innovations-report

Werkzeuge für die Steuerung von Nervenzellen mit Licht

Bundesforschungsministerium fördert Projekt zur Entwicklung von optischer Steuerung für bessere Medizinprodukte am Photonik-Inkubator Göttingen – TU Chemnitz ist Kooperationspartner.
2018-02-23 | innovations-report

Elektronik aus einem Guss

Wissenschaftler der Professur Kunststoffe vereinen Kunststoff- mit Elektronikbauteilen – Prototypen auf der Fachmesse „embedded world“ vom 27.2.-1.3.2018 in Nürnberg
2018-02-23 | innovations-report

Elektronik aus einem Guss

Wissenschaftler der Professur Kunststoffe vereinen Kunststoff- mit Elektronikbauteilen – Prototypen auf der Fachmesse „embedded world“ vom 27.2. bis 1.3.2018 in Nürnberg
2018-02-14 | innovations-report

Wo Computer menschliche Gefühle beachten

Um den Flugverkehr noch sicherer zu machen, wird am Kompetenzzentrum „Virtual Humans“ der TU Chemnitz die Arbeitsweise und emotionale Belastung von Fluglotsinnen und Fluglotsen erforscht.
2018-02-09 | innovations-report

20. Chemnitzer Linux-Tage: „Jeder fängt mal an.“

Unter dem Motto „Jeder fängt mal an.“ feiern die Chemnitzer Linux-Tage am 10. und 11. März 2018 im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße ihren 20. Geburtstag.

Aktuelle Beiträge

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …